© Philipp Zieger

Wandern & Radfahren

wo es am schönsten ist

In unserem Wandertouren-Planer finden Sie die schönsten Wander- und Radtouren in der Sächsischen Schweiz. Wir halten fast 300 Vorschläge für Wanderer und Radfahrer bereit. Wandern leicht gemacht: diese Wanderempfehlungen lassen sich bequem als PDF abspeichern, ausdrucken oder mit GPS-Track herunterladen. Zu jeder Wanderung gibt es Anfahrtsinformationen insbesondere Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV, Gesamtlänge und -dauer, Streckenbeschaffenheit und Höhenprofil, Tipps zu interessanten Wanderzielen am Wegesrand und passenden Unterkünften für den perfekten Wanderurlaub.

Meine Unterkunft finden

07.08.2025
-
14.08.2025
  • Urlaubstelefon: 03501 / 470147

  • Von unseren Urlaubsexperten empfohlen

Infomaterial bestellen

Hier finden Sie kostenfrei Informationsmaterial in gedruckter Form oder zum Download als PDF.

© Britta Prema-Hirschburger | Czech Vibes | Iven Eißner

Verhalten bei Wander- und Radtouren im Nationalpark

Respektvolles Genießen des Nationalparks Sächsische Schweiz (Deutschland)

Beim Betreten des Nationalparks Sächsische Schweiz eröffnet sich eine Welt voller natürlicher Wunder und Schönheit. Bitte bedenken Sie, dass dies ein sensibles Naturschutzgebiet in Deutschland ist, das unseren Respekt und unsere Fürsorge verdient. Einige Bereiche, als "Kernzonen" gekennzeichnet, erfordern besondere Achtsamkeit. Diese machen ein Viertel der Gesamtfläche des Nationalparks aus.

Wir bitten Sie, die folgenden Hinweise zu beachten, um das natürliche Erbe des Nationalparks Sächsische Böhmische Schweiz zu schützen und zu erhalten:

  • Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen. In den Kernzonen nutzen Sie bitte ausschließlich diese Wege (Wegegebot).

  • Wenn Wege zur Schonung der Natur gesperrt sind, danken wir Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

  • Feuer und Rauchen sind nicht gestattet, um unsere geliebte Natur vor Schäden zu schützen.

  • Bitte lassen Sie alles so, wie Sie es vorgefunden haben - Pflanzen, Tiere und Steine gehören hierher. Der Nationalpark ist kein Beeren- und Pilzsammelgebiet.

  • Parken Sie bitte nur auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen.

  • Drohnen sind in diesem Gebiet nicht erlaubt.

  • Camping und freies Übernachten sind generell nicht gestattet. Eine Ausnahme sind die Boofen, die ausschließlich Klettersportlern vorbehalten sind. Ein jährliches temporäres Boofen-Verbot gilt aus Naturschutzgründen vom 1. Februar bis 15. Juni.

  • Bitte nehmen Sie Ihren Müll mit und helfen Sie, die Natur sauber zu halten.

  • Hunde sind willkommen, sollten jedoch stets an der Leine geführt werden. Dies dient dem Schutz der Tiere und Pflanzen und der Rücksichtnahme auf andere Besucher.

  • Die nächste Toilette ist zu weit weg? Wer doch einmal sein großes Geschäft im Wald verrichten muss, der sollte es anschließend vergraben aufgrund der Krankheitserreger, die der Natur schaden können. Die Nutzung von Toilettenpapier ist zu begrüßen, da Taschentücher nur sehr schlecht verrotten.

Hinweis

Bitte beachtet die aktuellen Waldsperrungen und Umleitungsvorschläge.
Durch den akuten Borkenkäferbefall ist die Stabilität der abgestorbenen Fichtenbestände stark zurückgegangen. Im gesamten Nationalparkgebiet besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendem Totholz auf vielen Wegen eine sehr hohe Gefährdung. Insbesondere im hinteren Teil des Nationalparks gibt es Wege, die gegenwärtig unpassierbar sind.

Bei uns im Shop:

Nationalparkregion Sächsische Schweiz

Titelbild Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

In der Wanderkarte "Nationalparkregion Sächsische Schweiz" findet man Wander- und Radwanderwege des gesamten Gebiets der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit Ortschaften wie Pirna, Bad Schandau oder Decin (Tetschen). 

Die Karte eignet sich gut für wissbegierige Wanderer, da naturkundliches, geologisches und historisches Hintergrundwissen zu größeren, aber auch kleineren Sehenswürdigkeiten gezeigt wird.

Auch Highlights, wie die Bastei, die Tyssaer Wände oder die Schrammsteine sind abgebildet.

Die Wanderkarte ist wetter- und reißfest, was bedeutet, dass man selbst bei regnerischem Wetter nicht auf eine Wanderung verzichten muss.

Wanderwege Bad Schandau

Wandern ab Bad Schandau:

 

Wanderwege Liebstadt

Wandern ab Liebstadt:

Wanderwege Müglitztal

Wandern ab Müglitztal:

Wanderwege Sebnitz

Wander- und Radtouren ab Sebnitz:

 

Share it!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.