Aktuelle Meldungen
Hier informieren wir Sie über Maßnahmen in der Region, die die touristischen Aktivitäten in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz betreffen. Beachten Sie auch die häufig gestellten Fragen: FAQs.
Ein Klick zum Urlaubsglück
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: 03501 / 470147
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Pirna
Hier informieren wir Sie über Maßnahmen in der Region, die die touristischen Aktivitäten in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz betreffen. Beachten Sie auch die häufig gestellten Fragen: FAQs.
Aufgrund einer längeren Baumaßnahme wird der komplette Parkplatz an der Neumannmühle gesperrt.
Wir empfehlen die Nutzung des ÖPNV oder die Planung von Wanderungen mit anderen Startpunkten, bspw. ab Ottendorf (Parkplatz im Ort) oder Parkplatz Sturmbauers Eck.
Die Gaststätten Neumannmühle und Buschmühle bleiben geöffnet und können als Einkehrmöglichkeit für Ihre Touren eingeplant werden. Zu Fuß ist der Zugang zur Toilette am Parkplatz Neumannmühle weiterhin möglich.
Die S 1 vekehrt vom 05.Juli bis zum 13. Dezember 2025 im Schienenersatzverkehr zwischen Bad Schandau und Schöna. Der Schienenersatzverkehr wird durch die Buslinie 252 ergänzt, die beidseits der Elbe eine zusätzliche Verbindung in diesem Abschnitt bietet.
Aufgrund möglicher kurzfristiger Änderungen und der Dynamik der Baumaßnahme empfehlen wir, die tagesaktuelle Fahrplanauskunft unter www.vvo-mobil.de bzw. in der VVO-App zu nutzen. Dort werden stets die aktuellen Verbindungen unter Berücksichtigung der Baumaßnahmen angezeigt.
Die Elbbrücke Bad Schandau (B172) ist seit dem 10.4.2025 nachmittags für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen wieder frei. Selbstverständlich dürfen auch Fußgänger und Radfahrer die Brücke wieder nutzen.
Aufgrund der Tonnagebegrenzung können KEINE Busse zwischen Stadt Bad Schandau und dem Nationalparkbahnhof (über die Elbe) verkehren. Folgende Alternativen werden derzeit empfohlen:
Die Betriebszeiten der genannten Fähren wurden erweitert.
Die Buslinien werden wie folgt im Detail bedient:
Neue Haltestelle: Bad Schandau, Elbbrücke (Weg zur Fähre) in unmittelbarer Nähe zur Elbbrücke bzw. in der Nähe des Fähranlegers Elbbrücke Bedienung durch die rechtselbisch verkehrenden Buslinien: 241, 252, 253, 254, 260 in Richtung Hinterhermsdorf, Schmilka bzw. Sebnitz
Stand: 10.04.2025
Aufgrund von Sicherheitsmängeln ist die Felsenburg Neurathen bis auf Weiteres gesperrt. Momentan ist es nicht möglich, die Felsenburg Neurathen zu besichtigen.
Der Weg über die Basteibrücke ist davon NICHT betroffen.
Finden Sie hier eine Übersicht mit aktuellen Wandervorschlägen für die Böhmische Schweiz als pdf (deutsche Version)
Informationen Nationalpark Böhmische Schweiz
Website des Tourismusverbandes Böhmische Schweiz
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Wälder nach wie vor auf eigene Gefahr geschieht. Abgestorbene oder abgebrannte Bäume können jederzeit umbrechen.
Informationen über vorübergehend unpassierbare Wege unter https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wegeservice-und-wegeinfo/ oder am Infotelefon des NationalparkZentrums: 035022 50240.
Ja, der Malerweg kann durchgängig erwandert werden.
Aktuell geltende Einschränkungen finden Sie >> hier.
Es war eine geringe Fläche des Waldgebietes des Nationalparks Hintere Sächsische Schweiz von Waldbränden betroffen. Aktuell gibt es nur noch wenige unpassierbare Wege.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung an FAQs der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz zum Waldbrand 2022.
Bitte halten Sie grundsätzlich immer folgende Waldgebote ein:
Informationen über vorübergehend unpassierbare Wege unter Wegeservice & Info oder am Infotelefon des NationalparkZentrums: 035022 502 40.
Kahle Äste, braune Nadeln, umgestürzte Bäume. An einigen Stellen in der Nationalparkregion ist der Borkenkäfer derzeit besonders aktiv. Im Nationalpark vollzieht sich eine natürliche Waldentwicklung: Fichtenforste sterben ab; gesunder Mischwald wächst nach. Bis dieser Prozess abgeschlossen ist, gelten hier besondere Vorsichtsmaßnahmen wegen Baumsturzgefahr: Meiden Sie den Wald bei Wind, Starkregen oder Schneelast. Bleiben Sie nicht unter abgebrochenen Ästen oder Baumspitzen stehen. Sie betreten den Wald auf eigene Gefahr.
Einzelne Wege können auf Grund umgestürzter Bäume (Borkenkäferschäden) kurzfristig unpassierbar sein. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung am besten noch einmal auf folgenden Seiten, nutzen Sie das Infotelefon oder fragen Sie in Ihrer Unterkunft vor Ort bzw. in Touristinformationen nach dem aktuellen Stand.
ℹ️ Informationen zu unbegehbaren und gesperrten Wegen im Nationalpark: https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/
Telefonservice NationalparkZentrum: +49 35022 50240 (täglich 9 – 18 Uhr, sonn- und feiertags 9 - 15 Uhr)
ℹ️ Informationen zu gesperrten Wegen im Staatswald auf Grund von Forstarbeiten außerhalb des Nationalparks: www.sachsenforst.de/fob-neustadt
Telefonservice Sachsenforst (Forstbezirk Neustadt): +49 35023 66230 (wochentags während der Dienstzeiten
ℹ️ Informationen zu Straßensperrungen im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge: https://www.landratsamt-pirna.de/strassenbaustellen.html
👉 Hier finden Sie Wandertouren, die nicht betroffen sind: Tourenplaner
Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr einschließlich Bahn, S-Bahn, Bus, Fähren und zur Kirnitzschtalbahn erhalten Sie unter nachfolgenden Links:
Verkehrsverbund Oberelbe
Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Zu Fahrten mit der Sächsischen Dampfschifffahrt und eventuellen Vorbuchungen informieren Sie sich bitte hier
Auf dem Portal des Landratsamtes Sächsische Schweiz finden Sie aktuelle Hinweise zu Straßenbaustellen im Landkreis:
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.