Aktuelle Einschränkungen
Hier informieren wir Sie über Maßnahmen in der Region, die die touristischen Aktivitäten in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz einschränken. Hier geht's zu den häufig gestellten Fragen: FAQs.
Ein Klick zum Urlaubsglück
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: 03501 / 470147
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Pirna
Aktuelle Einschränkungen
Hier informieren wir Sie über Maßnahmen in der Region, die die touristischen Aktivitäten in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz einschränken. Hier geht's zu den häufig gestellten Fragen: FAQs.
Landkreisweites Waldbetretungsverbot aufgehoben
Weiterhin Betretungsverbot für Einsatzgebiet
Ab Sonntag (07.08.2022) wird das Waldbetretungsverbot im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben. ABER: Für das Einsatzgebiet in der Hinteren Sächsischen Schweiz gilt weiterhin ein Betretungsverbot des Waldes. Zur Allgemeinverfügung und zur Karte vom gesperrten Einsatzgebiet.
11.08.2022 - 09:45 Uhr
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Nein, es gibt keine rechtliche Grundlage für eine kostenfreie Stornierung, ausgenommen Sie haben eine Pauschalreise gebucht. Wenn nur Übernachtungen gebucht sind, kann grundsätzlich nicht kostenfrei storniert werden, solange die Unterkunft zugänglich und ohne Gesundheitsgefahr bewohnbar ist.
Bitte setzen Sie sich mit dem Vermieter Ihrer Unterkunft in Verbindung, um eventuell auf einen späteren Termin umzubuchen.
Es ist eine geringe Fläche des Waldgebietes der Sächsischen Schweiz von Waldbränden betroffen. Die Brandherde liegen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet zwischen Schmilka und Hrensko sowie in der Hinteren Sächsischen Schweiz.
Die Verlinkung zur Karte der Waldbrände wurde uns von der Sächsischen Zeitung zur Verfügung gestellt.
Newsblog Sächsische Zeitung
Durch die Auslösung des Katastrophenalarms kann eine bessere Koordinierung der Einsatzkräfte ermöglicht und der Zugriff auf weitere Einsatzkräfte für nötige Löscharbeiten sichergestellt werden. Die Einsatzkräfte werden dabei der bestehenden Technischen Einsatzleitung unterstellt und durch die Katastrophenschutzbehörde des Landratsamtes unterstützt.
Katastrophenalarm bedeutet nicht gleich Evakuierung!
Ein KatastrophenALARM ist NICHT einem Katastrophengebiet bzw. Katastrophenfall gleichzusetzen!
Aktuell können folgende Etappen des Malerweg NICHT erwandert werden:
Weitere Etappen sind nicht betroffen und können begangen werden.
Hier finden Sie eine Übersicht des gesperrten Einsatzgebietes, welches für Wanderungen aktuell nicht zugänglich ist.
Ja, in der Vorderen Sächsischen Schweiz und auf der linken Elbseite (z.B. rund um Zirkelstein, Zschirnsteine) sowie dem Bielatal sind Wanderungen ohne Einschränkungen möglich. Aktuelle Wanderempfehlungen haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Hier finden Sie eine Übersicht des gesperrten Einsatzgebietes, welches für Wanderungen unzugänglich ist!
Ja. Es gibt ab 7.8. keine Einschränkungen mehr.
Ja, die Veranstaltungen finden statt. Bitte achten Sie auf das geltende Rauchverbot auf dem Weg zur Felsenbühne Rathen.
Ja, die Festung Königstein hat geöffnet. Nutzen sie gern den Festungsexpress von Reisiger Platz in Königstein oder parken Sie im Parkhaus am Königstein.
Der Festungsexpress verkehrt zwischen der Stadt Königstein (Reißiger Platz) und der Festung im 15-Minuten-Takt.
Die Kirnitzschtalstraße ist ab Bad Schandau bis zum Abzweig Ottendorf gesperrt. Anreisen nach Hinterhermsdorf werden über Sebnitz - Ottendorf umgeleitet. Die Buslinie 241 (Bad Schandau - Hinterhermsdorf) durch das Kirnitzschtal ist in Betrieb, d.h. Bewohner können die Verbindung nutzen.
Die Kirnitzschtalbahn hat bis auf Weiteres ihren Betrieb eingestellt.
Eine Wanderung vom oder ins Kirnitzschtal ist derzeit nicht möglich. Die Wanderparkplätze sind gesperrt.
Mit Ausnahme der Gaststätten, die sich direkt im Wald in der "Hinteren Sächsischen Schweiz" befinden, haben alle Gaststätten geöffnet. Vorübergehend geschlossen haben die Bergbauden u.a. am Kuhstall und Zeughaus.
Nein. Die Straße nach Schmilka ist ab Bad Schandau (Höhe Hotel Lindenhof) nur für Anwohner und Übernachtungsgäste geöffnet. Die Fähre von Schmilka-Hirschmühle nach Schmilka steht nur für dringend notwendige Fahrten zur Verfügung. Demzufolge ist auch der Grenzübergang nach Tschechien geschlossen.
Das Wanderschiff verkehrt ab 30.07.2022 nach einem Sonderfahrplan von Bad Schandau nach Kurort Rathen und zurück.
Die Dampfer der Weißen Flotte Sachsen können aufgrund des Niedrigwassers nur eingeschränkt fahren.
Ja, auf dem Elberadweg gibt es keine Einschränkungen. Für den Grenzübertritt von Deutschland nach Tschechien empfehlen wir die linkselbische Seite.
Informationen zu Coronabedingten-Einschränkungen
04.04.2022
Liebe Gäste,
die meisten Corona-Regeln sind in Sachsen seit dem 03.04.2022 außer Kraft gesetzt. Stattdessen gelten nur noch eine Reihe sogenannter Basisschutzmaßnahmen.
Zum Basisschutz zählt etwa die FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr.
Herzliche Grüße aus Deutschlands schönster Schweiz
Ihr Team des Tourismusverbandes
Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr
Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr einschließlich Bahn, S-Bahn, Bus, Fähren und zur Kirnitzschtalbahn erhalten Sie unter nachfolgenden Links:
Verkehrsverbund Oberelbe
Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Zu Fahrten mit der Sächsischen Dampfschifffahrt und eventuellen Vorbuchungen informieren Sie sich bitte hier
Straßenbaustellen
Auf dem Portal des Landratsamtes Sächsische Schweiz finden Sie aktuelle Hinweise zu Straßenbaustellen im Landkreis:
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.