© Sebastian Thiel

Anspruchsvolle Wanderungen

Herausfordernde Wandertouren

Sportlich ambitionierte Wanderer finden im Elbsandstein nicht nur herausfordernde Touren, sie werden auch mit den schönsten Aussichten belohnt. Passende Wandertouren für die nächste Wanderung finden Sie hier.

Meine Unterkunft finden

20.10.2025
-
27.10.2025
  • Urlaubstelefon: 03501 / 470147

  • Von unseren Urlaubsexperten empfohlen

9,75 km

Drei-Steine-Route

Bad Schandau

© Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., Tourismusverband Sächsische Schweiz
27,25 km

Von Bad Schandau auf den Hohen Schneeberg

Bad Schandau

© ELBSANDSTEINGUIDES Sächsische Schweiz, Tourismusverband Sächsische Schweiz
7,98 km

Schmilkaer Kessel

Bad Schandau

© Sebastian Thiel, Tourismusverband Sächsische Schweiz
12,71 km

Goßdorf: aussichtsreiche Tour mit Raubschloss und wilden Tälern

Hohnstein

© Yvonne Brückner, Tourismusverband Sächsische Schweiz
14,85 km

Knotenweg

Kurort Rathen

© Achim Meurer, Tourismusverband Sächsische Schweiz, AchimMeurer.com AchimMeurer.com
13,65 km

Polenztalweg

Hohnstein

© Sebastian Thiel, Tourismusverband Sächsische Schweiz
22,00 km

Gottleubataler Panoramaweg

Bad Gottleuba-Berggießhübel

© Mario Scheinert, Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel
7,02 km

Himmel und Hölle

Sebnitz

© Kenny Scholz, Tourismusverband Sächsische Schweiz
11,76 km

Drei auf einen Streich

Hohnstein

© Anne Seltmann / STAATSBETRIEB SACHSENFORST Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz

Stiegen & Klettersteige - Wandern für Fortgeschrittene

Luftige Trittstufen, enge Felsspalten, knifflige Passagen: Das besondere Wandererlebnis im Elbsandsteingebirge

Was sind Stiegen?
Stiegen sind eine Spezialität des Elbsandsteingebirges: steile Passagen von Wanderwegen, die über hölzerne oder metallene Trittstufen bewältigt werden müssen. Ursprünglich eher Mittel zum Zweck, sind sie längst zu einer ganz eigenen touristischen Attraktion der Region avanciert. Stiegen gibt es in allen Schwierigkeiten – vom familienfreundlichen Kraxelspaß bis zur echten Mutprobe. Generell erfordern sie jedoch Trittsicherheit, festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit. Auf anspruchsvolleren Stiegen, die als Klettersteige ausgebaut sind, wird zudem ein Klettersteigset zur Sicherung empfohlen.

Geführte Stiegentouren
Am besten erkundet man die Stiegen der Sächsischen Schweiz in Begleitung eines zertifizierten Nationalparkführers oder eines anderen kundigen Guides. Nur so bekommt man auch die Sehenswürdigkeiten der Felsenwelt links und rechts des Weges erklärt. Und nur so erfährt man die kleinen Anekdoten, die zu jeder Stiege gehören. Es gibt mehrere Anbieter geführter Stiegentouren.

Geführte Stiegentouren

Noch mehr Wander-Inspiration gesucht?

Fast  200 weitere Touren zum Wandern & Radfahren in der Sächsischen Schweiz finden Sie in unserem Tourenplaner.
Alle Touren stehen dort auch zum Download als PDF und mit GPX Track bereit. 

Hinweis

Bitte beachtet die aktuellen Waldsperrungen und Umleitungsvorschläge.
Durch den akuten Borkenkäferbefall ist die Stabilität der abgestorbenen Fichtenbestände stark zurückgegangen. Im gesamten Nationalparkgebiet besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendem Totholz auf vielen Wegen eine sehr hohe Gefährdung. Insbesondere im hinteren Teil des Nationalparks gibt es Wege, die gegenwärtig unpassierbar sind.

Bei uns im Shop:

Wilde Wege Elbsandsteingebirge

Wilde Wege Elbsandsteingebirge

Das Rother Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« beschreibt 40 spannende Touren abseits der gewohnten Pfade: Auf diesen Wanderungen zeigt sich die atemberaubende Landschaft von ihrer stillen und wilden Seite.
Die wilden Wege durch das Elbsandsteingebirge führen mal an Eisenklammern kletternd über steile Stiegen, mal auf luftigen Bergpfaden über ausgesetzte Felsriffe. Beeindruckend »wilde Wege« sind auch in der Wildnis des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz zu finden. Hautnah kann man hier den natürlichen Wandel des Waldes miterleben und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Jede Wanderung in dem Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Wichtig und hilfreich sind auch die Hinweise zur aktuellen Wegesituation im Nationalpark. GPS-Daten stehen zum Download bereit.

 

Bei uns im Shop:

Stiegen-Wanderführer

Titelbild Stiegen-Wanderführer

Im Stiegen-Wanderführer werden auf 17 Rundwanderungen jeweils mehrere Stiegen und Aufstiege erkundet.

Darunter sind sowohl leichtere Stiegen, aber auch anspruchsvolle wie die Zwillingsstiege, die Starke Stiege, die Häntzschelstiege und die Rübezahlstiege, die schon mit leichter Kletterei verbunden sind und sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit erfordern.

Hinzu kommen Wanderungen auf schmalen Pfaden wie über den Honigsteinrücken im Rathener Gebiet und im Schmilkaer Gebiet auf dem Terrassenpfad.

Die Broschüre bietet atemberaubende Eindrücke und erlebnisreiche Touren, welche in detailgetreuen Kartenzeichnungen und ausführliche Beschreibungen dargetsellt sind.

Bei uns im Shop:

OUTDOOR: Forststeig Elbsandstein

Outdoor Forststeig

Dieser Wanderführer bietet alle wertvollen Informationen, die man für eine gute Vorbereitung für den Forststeig benötigt. Neben nützlichen Tipps zur Wanderzeit, den Wanderbedingungen und zahlreichen Abstecher zu versteckten Höhlen und entlegenen Aussichtspunkten hält das Buch Empfehlungen zu den einzelnen Zelt- und Hüttenübernachtungen sowie zur notwendigen Wasserversorgung auf der Trekkingroute bereit. Auch wer mit wenig Gepäck wandern möchte, kommt auf seine Kosten — alternative Etappen werden zusätzlich aufgezeigt, sodass auch in Unterkünften übernachtet werden kann. Der Wanderführer zum Forststeig wird mit seiner vollwertigen Etappenbeschreibung zum unerlässlichen Begleiter in den tiefen Schluchtwäldern vor Ort.
Ergänzt wird die Wegbeschreibung mit Karten und Höhenprofilen sowie GPS-Tracks zum Download.

Share it!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.