© Philipp Zieger

Die schönsten Tagestouren

Hier präsentieren wir die TOP-Wandertouren - ausgewählt von den Touristik-Profis des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz und sehr gut geeignet für die Nutzung der Gästekarte mobil, denn alle Touren sind mit dem ÖPNV bequem erreichbar.

Meine Unterkunft finden

05.11.2025
-
12.11.2025
  • Urlaubstelefon: 03501 / 470147

  • Von unseren Urlaubsexperten empfohlen

Lohmen: Über die Schwedenlöcher nach Kurort Rathen zur Bastei

Lohmen

© Rico Richter, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Cunnersdorf: Katzstein, Rotstein und Spitzer Stein

Gohrisch

© Sebastian Rose, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Königstein: Über Thürmsdorf zu den Bärensteinen

Königstein/Sächs. Schw.

© Kenny Scholz, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Rundwanderung mit René-Prokoph-Weg

Bad Schandau

© Madlen Rogge / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., Tourismusverband Sächsische Schweiz

Goßdorf: aussichtsreiche Tour mit Raubschloss und wilden Tälern

Hohnstein

© Yvonne Brückner, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Von Rosenthal durch das Bielatalgebiet zur Schweizer Mühle

Rosenthal-Bielatal

© Manuela Morawitz, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Fernblickwanderung - rund um Goßdorf und durch das Schwarzbachtal

Hohnstein

© Yvonne Brückner, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Gottleubataler Panoramaweg

Bad Gottleuba-Berggießhübel

© Mario Scheinert, Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel

Bei uns im Shop:

Hikeline Wanderführer Elbsandsteingebirge

Titelbild Hikeline Wanderführer Elbsandsteingebirge

Die insgesamt 50 Touren in dem Buch "Hikeline Wanderführer Elbsandsteingebirge" decken von kurzen Wanderungen auf einfachen Wegen bis hin zu schwierigen Bergpfaden beziehungsweise Klettersteigen alles ab.

Erlebnisreich führen Teile einiger Wanderungen in der Broschüre auch über Treppen und Leitern, bei denen man sein Geschick unter Beweis stellen kann.

Auch laden die häufigen Aussichtspunkte während der Touren zum längeren Verweilen und Genießen der Aussicht ein.

 

Tourentipps mit ÖPNV Anreise (PDF zum Download)

Tourentipps mit ÖPNV Anreise (PDF zum Download)

Wanderempfehlung ab Rheinhardtsdorf-Schöna

Hügelige Landschaft mit Wald, Feld und Zirkelstein im Hintergrund bei klarem Himmel.© Gehkah | #285761588 | stock.adobe.com

Tourentipps mit ÖPNV Anreise (PDF zum Download)

Wanderempfehlung ab Sebnitz

Blick auf Sebnitz: Häuser und Kirchturm umgeben von bewaldeten Hügeln unter blauem Himmel.© Bernd Grundmann

Tourentipps mit ÖPNV Anreise (PDF zum Download)

Wanderempfehlung ab Struppen

Grüner Hügel mit Bäumen, Felsen und blauem Himmel im Hintergrund.© Philipp Zieger

Tourentipps mit ÖPNV Anreise (PDF zum Download)

Noch mehr Wander-Inspiration gesucht?

Fast  200 weitere Touren zum Wandern & Radfahren in der Sächsischen Schweiz finden Sie in unserem Tourenplaner.
Alle Touren stehen dort auch zum Download als PDF und mit GPX Track bereit. 

Hinweis

Bitte beachtet die aktuellen Waldsperrungen und Umleitungsvorschläge.
Durch den akuten Borkenkäferbefall ist die Stabilität der abgestorbenen Fichtenbestände stark zurückgegangen. Im gesamten Nationalparkgebiet besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendem Totholz auf vielen Wegen eine sehr hohe Gefährdung. Insbesondere im hinteren Teil des Nationalparks gibt es Wege, die gegenwärtig unpassierbar sind.

Bei uns im Shop:

Panoramawege Elbsandsteingebirge

Titelbild Panoramawege Elbsandsteingebirge

Die Broschüre bietet die besten Aussichten im Elbsandsteingebirge, mit 33 Touren für alle, die beim Wandern gerne den Blick schweifen lassen. Zu jeder Tour findet man genaue Beschreibungen, Piktogramme und hilfreiche Detailkarten.

Kaum eine andere Landschaft in Deutschland ist so unverwechselbar wie das Elbsandsteingebirge. Markante Felsen erheben sich aus dem Blätterwirrwarr der Wälder und ragen oberhalb der Elbe weit in die Höhe. Der Wanderführer "Panoramawege Elbsandsteingebirge" zeigt diese Naturschönheiten und die aussichtsreichsten Panoramawege.

Genießen Sie den Ausblick von der einzigartigen Basteibrücke, wandeln Sie auf dem Malerweg oder machen Sie einen Abstecher in den nahen Böhmerwald.

 

Bei uns im Shop:

Wilde Wege Elbsandsteingebirge

Wilde Wege Elbsandsteingebirge

Das Rother Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« beschreibt 40 spannende Touren abseits der gewohnten Pfade: Auf diesen Wanderungen zeigt sich die atemberaubende Landschaft von ihrer stillen und wilden Seite.
Die wilden Wege durch das Elbsandsteingebirge führen mal an Eisenklammern kletternd über steile Stiegen, mal auf luftigen Bergpfaden über ausgesetzte Felsriffe. Beeindruckend »wilde Wege« sind auch in der Wildnis des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz zu finden. Hautnah kann man hier den natürlichen Wandel des Waldes miterleben und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Jede Wanderung in dem Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Wichtig und hilfreich sind auch die Hinweise zur aktuellen Wegesituation im Nationalpark. GPS-Daten stehen zum Download bereit.

 

Share it!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.