Eine gemütliche Runde auf den Spuren von Caspar David Friedrich zum größten Felsentor der Sächsischen Schweiz
Schon in Caspar David Friedrichs Jugendzeit war der „Kuhstall“, das größte Felsentor in der Sächsischen Schweiz, ein beliebtes Ausflugsziel. In der gewaltigen Schichtfugenhöhle des Kuhstalls fanden Maler im 19. Jahrhundert ein Naturphänomen von größter emotionaler Wirkung auf den Menschen. Auch Friedrich war mehrfach hier. Seine um 1818 geschaffeneZeichnung entstand während einer Wanderung mit seiner Frau sowie seinen Freunden Kummer und Carus.