© Philipp Zieger

Wanderungen & Radtouren

Wandern, Radfahren, Entspannen

In unserem Tourenplaner halten wir für Wanderer und Radfahrer über 250 Wander- und Radtourenvorschläge für die schöne Sächsische Schweiz bereit. Wandern leicht gemacht: diese Wanderempfehlungen lassen sich bequem als PDF abspeichern, ausdrucken oder mit GPS-Track herunterladen. Dazu gibt es Anfahrtsinformationen insbesondere Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV, Gesamtlänge und -dauer, Streckenbeschaffenheit und Höhenprofil, Tipps zu interessanten Punkten am Wegesrand und passenden Unterkünften.

Spendenchallenge - "Wir wandern für unsere Heimat"

Mit jedem erwanderten Kilometer* spendet Radebeger 50 Cent

© Radeberger Gruppe KG

Vom 1. Mai bis 31. August 2023 in der Sächsische Schweiz wandern gehen und die Sanierung der Bergwachtstation Ottomühle im Bielatal, am Fuße der Herkulessäulen, unterstützen! Mit jedem erwanderten Kilometer* spendet Radebeger 50 Cent. Die Station ist ein Rückzugsort für alle Helfer und ein wichtiger Versorgungspunkt. Insgesamt können 100.000 Kilometer für die Heimataktion erwandert werden. Und das funktioniert ganz einfach: In der App Outdooractive anmelden, in der Sächsischen Schweiz wandern gehen. In unserem Tourenplaner finden Sie Inspirationen für die nächste Wanderung im Sandstein.

>> Jetzt mitmachen
>> Mehr Informationen

* basierend auf den Trackingdaten – Region Sächsische Schweiz der App Outdooractive

Verhalten im Nationalpark

Nationalparks gebieten Achtsamkeit. Wer die Hinweistafel Nationalpark Sächsische Schweiz passiert, sollte sich bewusst machen, dass er nur ein besonders sensibles Naturschutzgebiet betritt. "Kernzone" steht auf einigen Schildern im Nationalpark Sächsische Schweiz. Daran erkennen Besucher besonders sensible Naturbereiche. Ein Viertel der Gesamtfläche des Nationalparks ist als Kernzone markiert. Verhalten im Nationalpark und im Wald allgemein:

  • Auf den Wegen bleiben (Wegegebot).

  • In der Kernzone ausschließlich markierte Wege nutzen.

  • Wegesperrungen zum Schutz der Natur respektieren.

  • Feuern und Rauchen strikt verboten – Feuer gefährdet die Natur – nicht nur bei Trockenheit.

  • Nichts mitnehmen – Pflanzen, Tiere oder Steine gehören in die Natur. Der Nationalpark ist kein Beeren- und Pilzsammelgebiet.

  • Nur auf Parkplätzen parken.

  • Keine Drohnen fliegen lassen.

  • Campen und Freiübernachten verboten – Zulässige Ausnahme: Freiübernachten für Bergsteiger außerhalb der Kernzone an festgelegten Plätzen zwischen 16.6. und 31.1.

  • Abfälle bitte wieder mitnehmen – Müll gehört nicht in die Natur.

  • Hunde sind an der Leine zu führen – Rücksichtnahme auf Tiere, Pflanzen und Menschen.

Hinweis

Bitte beachtet die aktuellen Waldsperrungen und Umleitungsvorschläge.
Durch den akuten Borkenkäferbefall ist die Stabilität der abgestorbenen Fichtenbestände stark zurückgegangen. Im gesamten Nationalparkgebiet besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendem Totholz auf vielen Wegen eine sehr hohe Gefährdung. Insbesondere im hinteren Teil des Nationalparks gibt es Wege, die gegenwärtig unpassierbar sind.

Share it!

  

Bei uns im Shop:

Nationalparkregion Sächsische Schweiz

Titelbild Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

In der Wanderkarte "Nationalparkregion Sächsische Schweiz" findet man Wander- und Radwanderwege des gesamten Gebiets der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit Ortschaften wie Pirna, Bad Schandau oder Decin (Tetschen). 

Die Karte eignet sich gut für wissbegierige Wanderer, da naturkundliches, geologisches und historisches Hintergrundwissen zu größeren, aber auch kleineren Sehenswürdigkeiten gezeigt wird.

Auch Highlights, wie die Bastei, die Tyssaer Wände oder die Schrammsteine sind abgebildet.

Die Wanderkarte ist wetter- und reißfest, was bedeutet, dass man selbst bei regnerischem Wetter nicht auf eine Wanderung verzichten muss.

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Wehlen

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Bad Schandau

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Hohnstein

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Königstein

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Bad Gottleuba-Berggießhübel

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Dohna

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Gohrisch

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Heidenau

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Pirna

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Neustadt in Sachsen

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Müglitztal

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Lohmen

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Liebstadt

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Stolpen

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Reinhardtsdorf-Schöna

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Rosenthal-Bielatal

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Kurort Rathen

Wandern in Deutschland:

Wanderwege Sebnitz

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.