© Sebastian Thiel

Nachhaltigkeitstage

Sächsische Schweiz 2023

HIER.SANFT.ER.LEBEN

Vom Frühjahrsputz im Wald bis zum Reparaturcafé

Vom 23. März bis 2. April 2023 widmen sich über 20 Veranstaltungen der Nachhaltigkeit.

Entdecke unsere wunderschöne Felsenwelt bei geführten Klettersteigtouren, Wanderungen und Radtouren oder wirf einen Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Betriebe. Genieße bei der feierlichen Einweihung des Proviantomaten im Kurort Rathen die Vielfalt regionaler Produkte. Hauche vermeintlich kaputten Gegenständen in Reparatur-Cafés und bei Upcycling-Workshops ein neues Leben ein. Helfe bei Arbeitseinsätzen oder Frühjahrs-Putz-Aktionen dabei, die Natur sauber zu halten und Wanderwege wieder fit zu machen. Abends kannst Du dich bei Kino, Konzerten und Vorträgen entspannen.

Bring Freunde & Familie mit und feier mit uns die Schönheit der Sächsischen Schweiz.

Mülltag in der Sächsischen Schweiz

Traditionell wird die März-Zeit genutzt, beim Frühjahrsputz die Orte wieder hübsch zu machen und im Glanz der Frühjahrssonne strahlen zu lassen. Dabei sind:

  • Neustadt in Sachsen vom 20.-26. März
  • Rosenthal-Bielatal am 25. März
  • Wehlen am 25. März (Treffpunkt 9:00 Uhr Auto-Service Höhne & Weber GmbH)
  • Reinhardtsdorf-Schöna am 25. März
  • Sebnitz am 25. März (siehe Veranstaltung unten)
  • Pirna am 25.März (siehe Veranstaltung unten)

Unterstützt wird die Aktion vom Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal.

Und auch der Nationalpark ruft zum Mülltag auf, den Wald von herumliegendem Müll zu befreien. Also schnappt euch eine Tüte, genießt schöne Wanderungen und sammelt nebenbei auf, was nicht in den Wald gehört.

Die Natur sagt DANKE :)

 

Sonderveranstaltung zum Selbermachen

Nachhaltigkeitstage meets Pirna 800

Sie wohnen oder arbeiten im Stadtgebiet Pirna? Zu Ihrem Haus oder Ihrer Arbeit gehört ein Stück Garten? Dann ist diese Aktion genau das richtige für Sie! Pflanzen Sie einen Baum während der Nachhaltigkeitstage, damit Pirna auch zukünftig an trockenen, heißen Sommertagen ein gutes Wohnklima hat. 

  • Eine Plakette in einem Geschäft in Pirna und Umgebung zum Unkostenbeitrag von 5 € kaufen

  • Baum kaufen und auf dem eigenem Grundstück in Pirna pflanzen. Wenn Sie kein Grundstück haben, können Sie für Baumpflanzungen und -pflege spenden

  • Ein Foto vom Baum mit Plakette und Angabe von Pflanzort, Datum und Baumart zur Veröffentlichung auf der interaktiven Karte hochladen

  • Das Foto in den sozialen Medien unter #hiersanfterleben und #pirna800 teilen

  • ... und Freunde (aus Pirna) zum Mitmachen animieren

Darum gehts bei Pirna 800: Einzelpersonen, Unternehmen, Vereine und andere Akteure im öffentlichen und privaten Bereich sind aufgerufen bis 2033 – wenn Pirna 800 Jahre alt wird – 800 Bäume im Stadtgebiet zu pflanzen und damit eine hohe Wohn- und Lebensqualität für uns und zukünftige Generationen zu sichern.

Nachhaltigkeitstage meets Lawodo800

2023 ist es so weit, Langenwolmsdorf feiert sein 800-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum auf besondere Art zu würdigen, haben sich eine Handvoll Langenwolmsdorfer ein gemeinsames Ziel gesetzt:
Lasst uns 800 Bäume pflanzen für 800 Jahre Geschichte! Der Gedanke hinter der Aktion ist, die Einwohner sowie Gäste von Langenwolmsdorf und Umgebung anzuregen, ungenutzte Flächen im Grundstück und Garten durch Pflanzung von Bäumen und Sträuchern aufzuwerten.

Vielleicht lesen wir in einigen Jahren in der Ortschronik von Langenwolmsdorf. “In den Jahren 2022 bis 2023 wurden 800 Bäume von Menschen gepflanzt, die im Herzen mit Langenwolmsdorf und unserer Natur verbunden sind.“

Und du warst dabei – ein herzliches Dankeschön schon jetzt!

Die Partner der Nachhaltigkeitstage

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.