© Marko Förster

Hier spielt sich was ab!

Knobel, Tüfteln, Bluffen

Von Januar bis März sind traditionell Spielewochen in der Sächsischen Schweiz. Dann verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Spielefans. Nein, es geht nicht um Computergames, sondern um das gute alte Brettspiel. Der Verlag Schmidt Spiele stellt dafür etwa 100 Gemeinschafts-, Würfel-, Brett-, Familien- und Strategiespiele bereit, die dann ausgiebig getestet werden können. Spieleprofis erklären die Regeln.

Mensch ärgere Dich nicht - Deutsche Meisterschaft

Personen spielen "Mensch ärgere Dich nicht".© Marko Förster

17. Januar 2026, Dohna

1914 erfand Josef Friedrich Schmidt in München das wohl beliebteste Brettspiel der Deutschen. Das über 100 Jahre alte Spiel hat nichts von seinem Reiz verloren. Die Gewinner bekommen Medaillen und Sachpreise. 200 große und kleine Spieler erwarten wir aus ganz Deutschland.
Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich unter
www.stadt-dohna.de

 

 

Spiel- und Puzzletag

Kind spielt "Das magische Labyrinth" auf einem Tisch.© Marko Förster

07. Februar 2026, 14:00-20:00 Uhr, aktiv Sporthotel Pirna

Am Samstag können mehr als 100 verschiedene Spiele getestet und ausprobiert werden. Es stehen auch zahlreiche Puzzle für jedes Alter zum Zusammenlegen bereit. Highlight des Tages ist die „Schmidt Puzzle Championship“, bei der alle Besucher gemeinsam 60 Puzzle fertig stellen müssen. Der Startschuss fällt um 15:00 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zum Veranstaltungsort aktiv Sporthotel Pirna

Übernachtungsangebot im aktiv Sporthotel - 2 Nächte ab 130,00 € p.P.

 

Strategie & Taktik für clevere Köpfe auf der Festung Königstein

Menschen spielen auf einer Festung ein Brettspiel.© Marko Förster

08. Februar 2026, 11:00-16:00 Uhr, Festung Königstein

Tief unter der Erde, in geheimnisvollen Sandsteingewölben können große und kleine Festungsstrategen spannende Spiele entdecken. Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird hier nach Herzenslust ausprobiert, getüftelt und geplant. Die Atmosphäre der Kasematten macht jedes Spiel zum
echten Abenteuer. Wer möchte, bekommt die Regeln erklärt – so kann jeder sofort los spielen! Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitspielen! Doch das ist längst nicht alles: Jungen Entdeckern bietet die Festung noch viel mehr – eine spannende Audioguide-Tour mit dem Festungskommandanten, interaktive Ausstellungen mit Kindertexten, kreative Mitmachprogramme und abenteuerliche Taschenlampenführungen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eintritt Erwachsene 13 EUR/ Kinder 10 EUR/ Familie 32 EUR
(inkl. Festungsbesuch)

Informationen zum Veranstaltungsort Festung Königstein

 

Sorgenfresser Spielenachmittag

Kinder halten Sorgenfresser-Puppen.© Schmidt Spiele

14. & 15. Februar 2026, 13:00-18:00 Uhr, Hotel Lindenhof in Bad Schandau

Die Sorgen-Spezialisten kümmern sich um alles, was Sorgen macht. Ob gemalter oder geschriebener Kummer, Ruck Zuck öffnen die Sorgenfresser ihren riesigen Schlund - HAAAPPPS - und schnell den Reißverschluss zu! Am Samstag und Sonntag besuchen die kleinen und großen Sorgenfresser das Hotel Lindenhof und bringen neben Spielen für jedes Alter auch ein Gewinnspiel mit Verlosung mit. Ein weiteres Highlight ist die Familien-Puzzle-Challenge (Schnellpuzzeln für Familien).

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zum Veranstaltungsort Hotel Lindenhof

Übernachtungsangebot im Hotel Lindenhof - 2 Nächte ab 130,00 € p.P.

 

Spielebrunch auf der Burg Hohnstein

Burg Hohnstein auf schneebedecktenHügel im Sonnenlicht, heller Himmel.© Hans Fineart

21. Februar 2026, 10:00-16:00 Uhr, Burg Hohnstein

Spielen, knobeln, brunchen – beim Spielebrunch auf der Burg Hohnstein dreht sich alles um Brettspiele, Puzzles und eine entspannte Spielzeit für die ganze Familie. Gemeinsam mit dem Team von Schmidt Spiele lädt die Burg zu einem Tag ein, an dem gespielt, gepuzzelt, gerätselt und natürlich auch gemeinsam gefrühstückt und zu Mittag gegessen werden kann. Eine Auswahl an herzhaften und süßen Speisen sowie Kaffee und Kuchen stehen bereit. Spiele-Erklärer zeigen die neuesten und klassischen Spielehits für alle ab 5 Jahren – Regellesen entfällt. Ein Gewinnspiel rundet das Programm ab. Wer mag, bleibt gleich über Nacht – so lässt sich der Besuch ideal mit dem Spieletag im NationalparkZentrum Bad Schandau am Sonntag kombinieren.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Eintritt frei

Informationen zum Veranstaltungsort Burg Hohnstein

 

Benjamin Blümchen Spieletag

Kinder spielen mit "Benjamin Blümchen"-Plakat.© Marko Förster

22. Februar 2026, 11:00-17:00 Uhr, NationalparkZentrum Bad Schandau

Wer kennt ihn nicht, Deutschlands bekanntesten Elefanten Benjamin Blümchen? Im März kommt er persönlich ins NationalparkZentrum. Spiele für alle Altersklassen können den ganzen Tag ausprobiert werden. Jeder Besucher unter 12 Jahren erhält eine Überraschung von Benjamin geschenkt! Wem das nicht reicht, der findet in den Ausstellungsräumen des NationalparkZentrums Wissenswertes über die Entstehung des Elbsandsteingebirges oder über das Leben des Siebenschläfers. 

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Eintritt NationalparkZentrum: Erwachsene 4,00 EUR/ Kinder  3,00 EUR/ Kinder unter 7. J. frei/ Familien 8,50 EUR

Informationen zum Veranstaltungsort NationalparkZentrum

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.