Burg Hohnstein auf einem Felssporn über dem romatischen Polenztal und dem Städtchen Hohnstein
Die mittelalterliche Burganlage wurde 1353 erstmals urkundlich erwähnt, war Adelssitz, Amt, Staatsgefängnis und Jagdschloss – und in den1920er Jahren größte und schönste Jugendherberge Deutschlands.
Auch das moderne Kaspertheater wurde hier erfunden. Das und vieles mehr aus der spannenden und wechselvollen Geschichte der Burg und ihrer Stadt erfährt man im Museum. In der Naturkundeausstellung wird das Leben von Fledermäusen und Lachsen erklärt.
Als Unterkunft ist die Burg bei Motorradfahrern wegen ihrer Nähe zur historischen Rennstrecke „Deutschland-Ring“ ihrer bikerfreundlichen Ausstattung mit Schrauberecke, Garagen und Motorradshop äußerst beliebt. (Nichtraucher-Unterkunft)
Zehn Veranstaltungsräume und ein über 1.000 qm großer Burggarten mit Freilichtbühne bieten beste Bedingungen für Veranstaltungen und Events. An den Wochenenden von April-Oktober ist ein Imbiss geöffnet. Außerdem werden Souvenire verkauft.