© Yvonne Brückner

Bastei Brücke

Auf einen Blick

Spektakuläre Felslandschaft mit steinerner Brücke und weitem Blick ins Elbtal und die Felsenwelt der Sächsischen Schweiz.

Hoch über dem Elbtal erhebt sich eine zerklüftete Felsgruppe mit steilen Wänden und tiefen Schluchten. Die steinerne Bastei - Brücke aus dem Jahr 1851 verbindet die Felsen über eine rund 40 Meter tiefe Kluft. Sie ist 76,5 Meter lang. 

Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Umgebung touristisch erschlossen. Aussichtspunkte, Gasthäuser und Wanderwege machten das Gebiet früh zu einem beliebten Ziel. Bis heute zählt es zu den meistbesuchten Orten im Nationalpark.

Neben der Basteibrücke gibt es 7 Aussichten, die immer wieder neue Perspektiven eröffnen. Die neue Basteiaussicht ist barrierefrei.

An der Basteibrücke ragt das Neurathener Felsentor empor – ein Motiv, das Caspar David Friedrich 1823 in seinem Gemälde „Felsenschlucht“ festhielt. Die dramatische Darstellung verbindet Naturgewalt mit Symbolik und zählt für viele zu seinen stärksten Landschaftsbildern.

Das Original basiert auf einer heute verschollenen Zeichnung vor Ort. Ein Felsblock wurde im Bild bewusst ergänzt, um die Aussage zu verstärken. Eine Infotafel nahe der Ferdinandaussicht erinnert an den Künstler und seine Verbindung zur Felsenlandschaft.

Wandertipps:















Kontakt

Bastei Brücke
01847 Lohmen
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.lohmen-sachsen.de

Ansprechperson

Touristinformation Lohmen
Schloss Lohmen 1
01847 Lohmen

Kontakt:
Tel.: +49 3501 581024
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.