© Philipp Zieger

Malerweg Elbsandsteingebirge

Die Mehrtages-Wandertour durch eine der schönsten Landschaften Europas

Bastei? Check. Festung Königstein? Check. Schrammsteine? Check. Pfaffenstein? Check. Wer einmal den Malerweg komplett gewandert ist, kann behaupten diese und unzählige weitere Highlights der Sächsischen Schweiz gesehen zu haben. Das macht den Weg einmalig. Keine andere Tour durch das Elbsandsteingebirge bietet diese Fülle an Sehenswürdigkeiten! 116 Kilometer ist der, in der Nähe von Dresden gelegene Wanderweg, lang. Von Liebethal führt er durch die wilde Felsenwelt des Nationalparks Sächsische Schweiz bis zur böhmischen Grenze und auf der linken Elbseite durch das Reich der Tafelberge ins Herz von Pirna. Enge Schluchten und endlose Weite, verwunschene Täler und sonnige Höhen, verträumte Dörfer und quirlige Touristenorte: Das alles will der Weg seinen Wanderern zeigen. 

Fakten

116 km

Strecke - Die Gesamtlänge des Malerwegs Elbsandsteingebirges ohne Abstecher beträgt ungefähr 116 Kilometer. Auf Grund verschiedener Messmethoden kann es zu Abweichungen kommen. Die Angabe ist also nur ein Richtwert.

46 h

Gehzeit - Die gesamte Wanderzeit für den Malerweg sollten Sie bezüglich Kondition nicht unterschätzen. Die angegebene Zeit beruht auf einem durchschnittlichen Erfahrungswert.

3600 hm

Höhenmeter - Der Wanderweg führt über viele Stufen und Leitern durch die Felsenwelt des Elbsandsteingebirges immer wieder bergauf und bergab.

Gut zu wissen

Papststein Sächsische Schweiz© Jens Wegener / DZT

Wie anspruchsvoll ist eine Wanderung auf dem Malerweg? Welche Ausrüstung brauche ich für eine Wanderung? Wann ist die beste Reiszeit für eine Wandertour auf dem Malerweg?

Ausführliche Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Rubrik: 

>> Wanderweg

Romantik pur

Sonnenaufgang Nationalpark Sächsische Schweiz© Sebastian Rose

Manchmal geht eine Wanderweg unter die Haut. Dann berührt uns die Landschaft auf eine Weise, die wir weder verstehen noch erklären können. Dann wird aus der Tour ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt.
Der Malerweg Elbsandsteingebirge ist so ein Weg. Wer ihm folgt, tritt in die Fußstapfen der Künstler, die wir heute zu den Erfindern der Romantik zählen. Sie kamen immer wieder, weil sie hier etwas entdeckt hatten, das es nirgendwo sonst in Europa gab – und gibt.

Lesen hier Sie mehr:

>> Wissenswertes

Malerweg-Pauschalangebote

© Armac Garbe

Planen Sie zu zweit oder mit guten Freunden, als kleine oder große Gruppe eine Tour auf dem Wanderweg Malerweg in der Sächsischen Schweiz? Das Erlebnis Malerweg inkl. Hotelreservierung und Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft wird für Sie bestens vorbereitet.
Der Buchungsservice des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz berät Sie gern, um das passende Angebot zu finden.

Telefon: +49 3501 470147

E-Mail: info@saechsische-schweiz.de

>> Wandern ohne Gepäck hier buchen

Malerweg-Wanderung selbst planen

Biohotel Helvetia Schmilka© Biohotel Helvetia Schmilka

Alle Gastgeber auf dieser Webseite tragen das Prädikat »Wanderfreundlich am Malerweg«. Sie wissen, was Malerwegswanderer glücklich macht und bieten unter anderem Einzelübernachtungen, Lunch-Pakete für das gesunde Picknick in der Natur, Unterstützung beim Gepäcktransfer oder Trockenräume für nasse Bekleidung. Wanderfreundliche Gaststätten halten warme und leichte Speisen sowie Getränke auch zum Mitnehmen bereit.

>> Malerwegwanderung planen

Unser Service

Gratis Wanderführer Sächsische Schweiz mit Malerweg © Yvonne Brückner

Unsere kostenlose Wanderbroschüre ist eine ideale Grundlage, um eine Tour auf dem Wanderweg Malerweg in der Sächsischen Schweiz zu organisieren. Sie finden übersichtliche Karten zu den Etappen mit Wegebeschreibungen sowie Adressen von wanderfreundlichen Unterkünften und Gaststätten. Ein besonderes Extra ist der Malerweg-Wanderpass: Einfach jede Etappe abstempeln und am Ende der Tour eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Jetzt die >> Wanderbroschüre Sächsische Schweiz gratis bestellen oder gleich Ihr persönliches Exemplar ganz umweltfreundlich auf Ihrem Endgerät abspeichern.

Wanderführer, Wanderkarten, Bildbände, Magazine, Souvenirs...
Wir haben ein kleines, aber feines Sortiment mit vielen nützlichen und schönen Dingen für Malerwegswanderer in unserem Shop für Sie zusammengetragen. Einfach mal stöbern!

>> Service

Hinweis

Bitte beachtet die aktuellen Waldsperrungen und Umleitungsvorschläge.
Durch den akuten Borkenkäferbefall ist die Stabilität der abgestorbenen Fichtenbestände stark zurückgegangen. Im gesamten Nationalparkgebiet besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendem Totholz auf vielen Wegen eine sehr hohe Gefährdung. Insbesondere im hinteren Teil des Nationalparks gibt es Wege, die gegenwärtig unpassierbar sind.

Wandern ohne Gepäck

Entspannt wandern mit Gepäcktransfer

Eine Wandertour in der Sächsischen Schweiz ist ein faszinierendes Erlebnis. Wildromantische Schluchten, bizarre Felsformationen im Elbsandsteingebirge, Wälder & Wiesen und die Landschaft an der Elbe machen den Reiz dieser beliebten Wanderregion aus. Zudem gibt es viele Sehenswürdigkeiten, Burgen und interessante Städte zu entdecken. Auf Deutschlands schönstem Wanderweg – dem Malerweg – wandern Sie am bequemsten ohne Gepäck bzw. nur mit einem kleinen Tagesrucksack.

Zwar gibt es die Sesselträger, die um 1900 müde Geister für 3 Mark zum Kuhstall hoch schleppten nicht mehr, dafür bieten verschiedene Reiseveranstalter „Wandern ohne Gepäck“ an. Eine solche Wandertour können Sie schon ab 2 Personen buchen. Die Etappen sind zwischen 8-15 km lang. Sie nächtigen in 3-4 Sterne Hotels entlang der Wanderroute. Für eine unbekümmerte Wanderung ist Ihnen ihr Gepäck schon immer ein Stück voraus und wartet im nächsten Quartier auf Sie. Dazu erhalten Sie detailliertes Informations- und Kartenmaterial. Zusatzübernachtungen oder Verlängerungen, zum Beispiel in Dresden oder Bad Schandau sind problemlos zubuchbar.

Angebote "Wandern ohne Gepäck" auf dem Malerweg

 

Individueller Malerweg Gepäcktransport

Autoflotte von Bag&Bike© Bag&Bike

Sie sind ohne Reiseveranstalter unterwegs und wollen die Schönheit des Malerwegs in vollen Zügen genießen, ohne schwere Rucksäcke zu tragen?
Dann empfehlen wir die Buchung Ihres individuellen Gepäcktransports von Etappe zu Etappe über unseren Partner Bag&bike TranSport.

Der Gepäcktransport findet ganzjährig täglich zwischen 9 und 16 Uhr statt und kann direkt über unsere Website gebucht werden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.