Gemütliche Streckenwanderung durch ein Felsentor immer in einem Grund entlang.
Haltestelle Lohmen Meißner Hochland - Basteistraße - Uttewalder Straße -Brückwaldweg - Schleifgrund - Uttewalder Felsentor - Wettinweg - Wehlener Grund - Stadt Wehlen
Ein Klick zum Urlaubsglück
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: 03501 / 470147
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Pirna
Gemütliche Streckenwanderung durch ein Felsentor immer in einem Grund entlang.
Haltestelle Lohmen Meißner Hochland - Basteistraße - Uttewalder Straße -Brückwaldweg - Schleifgrund - Uttewalder Felsentor - Wettinweg - Wehlener Grund - Stadt Wehlen
Haltestelle Lohmen Meißner Hochland
Marktplatz Stadt Wehlen
Startpunkt der Tour ist die Haltestelle Lohmen Meißner Hochland. Von dort folgt man dem Malerweg auf dem rechten Fußweg ca. 150 m entlang der Basteistraße. An der Friedenslinde– einem kleinen Platz mit markantem Baum – biegt man rechts in die Uttewalder Straße ein.
Sobald man die Kreuzung Uttewalder Str. / Wehlener Straße erreicht, geht es geradeaus weiter auf den unbefestigten Brückwaldweg. Die Markierung des Malerwegs führt durchgehend bis nach Stadt Wehlen. Am Ende des Brückwaldweges biegt man rechts in den Schleifgrund ein.
Ziel ist das Uttewalder Felsentor ein Felsental, welches am Felsentor mit seinen gewaltigen Felsblöcken noch enger wird. Caspar David Friedrich hielt sich im Jahr 1800 hier mehrere Tage auf und skizzierte seine Eindrücke. Vor dem Bau der Elbtalbahn im Jahr 1851 galt die Strecke von Pillnitz über Graupa, den Liebethaler Grund, Lohmen und den Uttewalder Grund bis zur Bastei als wichtigste Zugangsroute in die Sächsische Schweiz.
Wo der Uttewalder Grund am Friedrich-Märkel-Denkmal endet, kann man – je nach Witterungsbedingungen – einen Abstecher zur Teufelskammer in den Teufelsschlüchten. Der kleine Rundweg beginnt rechts des Wanderweges.
Vom Märkel-Denkmal führt der Wehlener Grund allmählich hinunter nach Stadt Wehlen. Der Weg führt über die Burgruine Wehlen (der Blick über das Elbtal lohnt sich) zum Marktplatz, wo die Tour endet.
Die Rückfahrt erfolgt entweder mit der Fähre (fährt nach Bedarf) über die Elbe und weiter per S-Bahn oder alternativ per Bus direkt ab dem Marktplatz in Richtung Pirna.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.