Unsere Tour startet in Hinterhermsdorf und führt uns zunächst auf der Nationalparkradroute Richtung Rabensteine. Schon bald passieren wir die Buchenparkhalle. Wer möchte, kann hier einen Abstecher zur Oberen Schleuse unternehmen – allerdings ist die Klamm mit dem Fahrrad nicht direkt erreichbar. Der Hauptweg führt weiter auf dem Nationalparkradweg vorbei an der Lindigthöhle über die Grenze nach Tschechien.
Kurz nach dem Grenzübertritt folgen wir der Radroute Nr. 3030 auf einem gut geschotterten Waldweg. Bei einem kurzen Abstecher erwartet uns ein besonderes Highlight: die Nachbildung des Hauses aus dem tschechischen Märchenfilmklassiker Die stolze Prinzessin von 1952 – ein Kultfilm, der in Tschechien besonders zur Weihnachtszeit beliebt ist. Weiter geht es in Richtung Tokáni (Balzhütten), wo es eine erste Einkehrmöglichkeit gibt.
Wir bleiben auf der Route Nr. 3029 und erreichen nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt den malerischen Ort Doubice. Der Erholungsort mit seinen hübschen Umgebindehäusern erzählt eine reiche Geschichte: Im Mittelalter wurde hier eine der ältesten Glashütten Böhmens betrieben, später prägte die Textilindustrie die Region. Heute finden sich hier neben einem kleinen See mit Rastplatz auch ein kurioser Platz, auf dem alte Ostblock-Panzer auf geschnitzte Holzskulpturen treffen.
Weiter geht es auf dem Radweg Nr. 3029 in Richtung Kyjov. In dem kleinen Ort treffen wir auf die Kirnitzsch und können an der Khaa-Talsperre ein erfrischendes Bad nehmen. Verschiedene Wirtshäuser laden zur Rast ein, bevor wir dem Fluss weiter folgen.
Ein Erlebnis für die Sinne erwartet uns auf dem Lehrpfad, der mit zahlreichen Bärenskulpturen gesäumt ist. An einer Weggabelung mit Rastplatz biegen wir rechts ab und folgen der Strecke durch das idyllische Khaatal. Die Wirtschaftswege sind gut ausgebaut und größtenteils asphaltiert.
Zur Einkehr lädt das urige Wirtshaus Na Fakultě ein. Der Kirnitzschradweg, der in Tschechien die Nummer 3032 trägt, führt uns schließlich weiter bis zur grünen Grenze. Wir überqueren sie und kehren zurück nach Sachsen, wo wir wieder auf den deutschen Abschnitt des Kirnitzschradwegs stoßen – der letzte Abschnitt zurück nach Hinterhermsdorf.