Raus ins Glück
Für Aktivurlauber mit Handicap eröffnet sich im Elbsandsteingebirge ein reiches Betätigungsfeld: Rolliwanderungen, Handbiketouren, Klettern, Reiten und Bootstouren.

Das gut ausgebaute Wegenetz der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet Reisenden mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen sowie lern- und geistig behinderten Menschen unzählige Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte, anspruchsvolle Wanderungen.
Wenngleich auch nicht alle touristischen Ziele für Menschen mit Handicap geeignet sind, so lassen sich viele der schönsten Orte im Elbsandsteingebirge selbst bzw. in Begleitung erkunden. Auch in der Böhmischen Schweiz können viele lohnende barrierefreie Ausflugsziele entdeckt werden.
Rollstuhl- & Handbiketouren

Hier findet sich eine kleine Auswahl der schönsten Rollstuhl- und Handbiketouren durch die Sächsische Schweiz. Abhängig von der Länge der Tour, Wegbeschaffenheit und Streckenprofil unterscheiden sich diese in ihren Anforderungen an den Rollifahrer.
Eine Klassifizierung mittels Schwierigkeitsstufen soll helfen, die für sich geeignete Tour zu finden. Es wird empfohlen, die Touren immer in Begleitung von Personen ohne Handicap zu unternehmen, da es immer mal Streckenabschnitte gibt, wo eine Unterstützung durch die Begleitung sinnvoll bzw. notwendig ist.
Die Handbiketouren wurden mit einem Tourenbike abgefahren, d.h. Touren mit dem Adaptivbike sind wegen ihrer anderen Schwerpunktverlagerung unter Umständen schwieriger zu bewältigen.
Aktivanbieter

Auf Menschen mit Handicap warten in der Nationalparkregion noch andere reizvolle Aktivangebote. Auf dem Pferdehof Anders-Hof gibt es therapeutisches Reiten und Bogenschießen für Blinde.
Der Anbieter Kanu-Aktiv-Tours bietet Kletterkurse, Indoorhochseilgarten, Schlauchboot- und Floßtouren für Gäste mit Handicap an.
Video anzeigen? Wenn der Playbutton angeklickt wird, um das eingebettete Video abzuspielen, werden personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (Youtube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter diese Zugriffe speichert und das Nutzerverhalten analysieren kann. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Youtube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Unsere Datenschutzerklärung ist im Fußbereich der Webseite verlinkt.)
