Stadt Wehlen - Eine kleine Perle an der Elbe



Links und rechts der Elbe erstreckt sich Wehlen als einer der bekanntesten Ferienorte der Sächsischen Schweiz – mit unverwechselbarem Kleinstadtflair.
Die über 700 Jahre alte Stadt Wehlen mit den Ortsteilen Pötzscha, Zeichen und Dorf Wehlen zählt zu den kleinsten Städten des Freistaates Sachsen und lebt hauptsächlich vom Tourismus. Das von den Einwohnern liebevoll sogenannte „Wehlstädt‘l“ eignet sich durch seine geschützte Lage tief im Elbtal besonders gut für Erholungssuchende.
Die besondere Anziehungskraft hat der Ort durch seine malerischen Häuser, die sich beidseitig der Elbe an die bewaldeten Hänge schmiegen, als Ausgangspunkt für Wanderungen in die romantische Felsenwelt der Sächsischen Schweiz.
Wer sich für Geschichte interessiert oder die Sächsische Schweiz im Miniformat erkunden möchte, kommt an Wehlen nicht vorbei. Von hier aus sind Fahrten mit der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt bis nach Dresden oder Meißen möglich.
Die Besucher können Wehlen sowohl mit dem Zug, mit dem Auto, mit dem Bus aus der nahe gelegenen Kreisstadt Pirna oder mit dem Fahrrad auf dem von Tschechien bis Hamburg ausgebauten Elberadweg erreichen. Sie sollten sich jedoch schon vorher erkundigen, auf welcher Elbseite ihr gebuchtes Quartier liegt, denn in Wehlen gibt es zwar eine Personenfähre, aber keine Brücke.
Touristinformation Stadt Wehlen
Markt 7
01829 Stadt Wehlen
Tel.: 035024 70414
Fax: 035024 79743
E-Mail: touristinfo@stadt-wehlen.de
Internet: www.stadt-wehlen.de
Pension und Gaststätte "Zur alten Säge"

Herrenhaus Orangella & Drei Bunte Stübchen



Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 1
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 1. Etappe.

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 2
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 2. Etappe.

Nationalparkpartner Sächsische Schweiz
Dieses Siegel wird Einrichtungen verliehen, die sich insbesondere mit dem Nationalpark und dem Schutz dieser einzigartigen Landschaft identifizieren.
Nationalparkpartner sind Botschafter des Nationalparks und vermitteln den Nationalparkgedanken gern an ihre Gäste, sie
- fühlen sich der Natur und Landschaft des Nationalparks und der Nationalparkregion Sächsische Schweiz besonders verpflichtet
- helfen, dass der Naturreichtum für uns und unsere Nachkommen erhalten bleibt
- zeigen den Gästen der Region die Schönheit der Landschaft und präsentieren sich mit ihren Leistungen und Produkten die Sächsische Schweiz von ihrer besten Seite

Radfreundlich am Elberadweg
Mit diesem Siegel sind Gastgeber entlang des Elberadwegs ausgezeichnet, welche die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft erfüllen.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fahrradwerkstätten
- Streckeninformationen
- Bereitstellung von Lunchpaketen