© České Švýcarsko, o. p. s./ Adam Kubíček

Hoher Schneeberg (Děčínský Sněžník)

Auf einen Blick

Der Aussichtsturm auf dem Hohen Schneeberg ermöglicht weite Rundblicke vom höchsten Punkt des Elbsandsteingebirges – bei klarer Sicht bis ins Riesengebirge.

Der steinerne Turm wurde 1864 auf dem Gipfel des Hohen Schneebergs errichtet. Mit 33 Metern Höhe diente er ursprünglich der Landesvermessung.

Die Aussichtsplattform ist über eine Wendeltreppe im Inneren zugänglich. Von oben bietet sich ein weiter Blick auf Böhmische Schweiz, Erzgebirge und Sächsische Schweiz.

Der Aussichtsturm steht auf dem weitläufigen, baumarmen Gipfelplateau. In der Nähe befinden sich ein Kiosk mit Imbiss sowie ein Rastplatz für Wanderer.



Inspirationsort von Caspar David Friedrich

Der bereits im August 1806 skizzierte Hohe Schneeberg mit seinem charakteristischen, langgezogenen Gipfel taucht immer wieder in Gemälden und Zeichnungen von Caspar David Friedrich auf.
Friedrich hat den Hohen Schneeberg mit seiner eigentümlichen sargähnlichen Form mehrfach als Motiv genutzt:
Frau vor untergehender Sonne, ÖL, um 1818
Elbtallandschaft, Öl, um 1820
Sarg am Grab, Bleistift, um 1836
Sarg am Grab, Sepia, um 1836

Wandertipps:
Von Rosenthal über die Grenzplatte zum Hohen Schneeberg
 Von Bad Schandau auf den Hohen Schneeberg

Kontakt

Hoher Schneeberg (Děčínský Sněžník)
405 02 Děčín - Jílové
Tschechien

Kontakt:
Webseite: www.ceskesvycarsko.cz/de/sehenswertes/sehenswurdigkeiten/hoher-schneeberg

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Weitere Sehenswürdigkeiten

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.