© Philipp Zieger

Gamrig (Berggipfel)

Auf einen Blick

  • Kurort Rathen
  • Aussichtspunkt/-turm,…

Freistehender Berggipfel oberhalb von Rathen - Inspirationsort von Caspar David Friedrich

Zwischen Kurort Rathen und Waltersdorf gelegen, lässt der nur 235 m hohe Felsen sich gut erwandern. Über Treppen führt der leichte Aufstieg nach oben. Als Belohnung wartet dort eine Fernsicht über das Elbtal und die umliegenden Felsformationen.

Ein sehr beliebter Ausflugsfelsen, der durch starke Verwitterungsprozesse geprägt ist. Das Gestein auf dem Gamrig ist sandig, deshalb sollte man aufpassen, um nicht auszurutschen. Es gibt keine Geländer oder Sicherungen auf dem Gipfel

Der Name geht auf wendisch kamjenik zurück und bedeudet so viel wie "kleiner Stein".
Durch die herausragende Rundumsicht ist der Gamrig auch für Fotografen ein beliebter Spot zum Sonnenaufgang & Sonnenuntergang.

Caspar David Friedrich hat die Struktur des Gamrigs am 13. Mai 1808 auf dem Rückweg vom Großen Winterberg in seinem Skizzenbuch festgehalten. Zehn Jahre später bedient er sich dieser Zeichnung, als er im Atelier sein Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ schafft. Hier ist der Gamrig links vom Wanderer zu sehen. Um den Blick zum Gamrig wie auf der Zeichnung von Friedrich im Mai 1808 zu haben, eignet sich nur ein Aussichtspunkt an der Ziegenrückenstraße

Wandertipp:
Von Porschdorf über den Brand nach Rathen

Kontakt

Gamrig (Berggipfel)
01824 Kurort Rathen
Deutschland

Kontakt:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.