Höchste Erhebung im Nationalpark der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Informationshaus des Nationalparks, Imbiss und Aussichtsturm.
Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Plateau touristisch erschlossen. Damals entstand das noch heute bestehende Berghaus im Schweizerhausstil. Neben dem Gebäude befindet sich ein Aussichtsturm, der Fernsicht in mehrere Richtungen bietet.
Das Areal ist Teil der Kernzone des Nationalparks. Die umliegenden Wälder sind weitgehend naturbelassen und besonders geschützt. Auf dem Plateau informiert ein kleines Haus über die Flora, Fauna und Geologie des Gebiets.
Der Aufstieg erfolgt meist von Schmilka über den steilen Bergpfad oder die Winterbergstraße. Die Wege sind gut markiert, stellenweise jedoch anspruchsvoll. Oben erwarten ausgedehnte Ruheflächen und ein freier Blick über die deutsch-tschechische Grenzlandschaft.
Wandertipps: