Eine Basaltkuppe mit weitem Rundblick, sichtbaren Gesteinsformationen und historischer Vermessungssäule.
Auf dem weitgehend offenen Gipfel sind Basaltsäulen sichtbar, die an die frühere Nutzung als Steinbruch erinnern. Eine historische Vermessungssäule aus dem Jahr 1865 gehört bis heute zu den besonderen Merkmalen des Ortes.
Von oben eröffnet sich ein weiter Rundblick. Im Norden sind Pirna und das Lausitzer Bergland zu sehen, im Süden und Westen reichen die Blicke über Hügel und Tafelberge bis ins Osterzgebirge. 
