Mit einer freien Fallhöhe von ca. 9 Meter ist er der höchste natürliche Wasserfall der Sächsischen Schweiz. Über weitere Kaskaden und der Unterquerung der S174 fließt hier der Langehennersdorfer Dorfbach in die tiefer liegende Gottleuba ab. Das fallende Wasser hat sich tief in den Elbsandstein eingegraben, eine bemerkenswerte Leistung, vor allen da sich der Wasserfall je nach Wetterlage heute mehr als Rinnsal als als Sturzbach zeigt..
Nahe der Straße befindet sich der steinerne runde Tisch mit 7 kleinen Felsblöcken - ein kleiner Hinweis auf die Sage der Quarkse vom Cottaer Spitzberg (siehe Sagenbuch der Sächsischen Schweiz von Alfred Meiche). Diese sollen die Zwergenhöhle bewohnt haben. Unregelmäßige Stufen führen zu diesem schmalen Felsspalt, der eigentlich eine Bruchhöhle ist. Hier wird die Entdeckerfreude von kleinen Wanderen geweckt - Taschenlampe nicht vergessen!
Leider ist der Wasserfall nur direkt von der Parkbucht an der Staatsstraße 174 zu erreichen, aus der Ortsmitte heraus in Richtung Pirna fahren, nach dem letzten Wohnhaus ca. 400m., Zielführende Waldwege oder gar Wanderwege gibt es nicht.