Start der Tour ist am Bahnhof Kurort Rathen. Nach der Überfahrt mit der Fähre folgt man dem "roten Punkt" und der Ausschilderung bergauf zur Basteibrücke. Unterwegs liegen mehrere Aussichtspunkte, die sich lohnen.
Am Berghotel Bastei weist die Ausschilderung den Weg zu den Schwedenlöchern. Kurz davor liegt die lohnenswerte Pavillonaussicht. Der Abstieg durch die Schwedenlöcher erfolgt über viele Stufen. Die Schlucht diente den Einheimischen im Dreißigjährigen Krieg als Versteck, daher der Name.
Unten im Amselgrund angekommen, geht es rechts weiter und dann nach links über die Brücke in den Höllgrund. Ab hier folgt man der Markierung mit dem grünen Strich. Der Knotenweg führt bergauf. Nach Querung der Ziegenrückstraße führt der Kotenweg weiter bis er auf den Malerweg trifft. Diesem folgt man nach rechts zur Hockstein-Aussicht. Dort ist ein in den Fels geritztes Mühlespiel zu sehen, außerdem hat man Blick auf die Burg Hohnstein und ins Polenztal.
Über die spektakuläre Wolfsschlucht mit vielen Treppen steigt man hinunter ins Polenztal. Im Tal geht es rechts weiter. Eine Einkehr im Gasthaus Polenztal ist optional. Der recht bequeme Weg folgt nun dem "roten Punkt" entlang der Polenz.
An einer Weggabelung biegt der Füllhölzelweg nach rechts ab, quert erneut die Ziegenrückstraße und trifft auf die Markierung "roter Strich". Diesem folgt man, bis links der Gamrigweg abzweigt. Der Weg führt auf den Gipfel des Tafelbergs Gamrig mit schönen Aussichten. Nach dem Abstieg geht es über den Aspichgraben zurück Richtung Kurort Rathen. An der Tourist-Info hält man sich rechts Richtung Elbe, nimmt die Fähre und erreicht wieder den Bahnhof.