© Yvonne Brückner

In 4 Tagen

Tag der Kunst 2025

Auf einen Blick

  • Pirna
  • 05. – 06.07.2025Terminübersicht
  • 11:00 - 19:00
  • Ausstellung, Markt, Festival,…

Kunst in Pirna! Am 5. und 6. Juli verwandelt sich die Altstadt in eine riesige Galerie – mit Malerei, Skulpturen, Musik und Mitmachaktionen.

Schlendern Sie zu über 40 Ausstellungsorten – vom Rathaus bis zum kleinen Hinterhofatelier. Entdecken Sie Malerei, Grafik, Keramik, Installationen und Skulpturen.
Dazu gibt’s jeden Menge Musik. Wer möchte, greift selbst zum Pinsel oder genießt einfach die Atmosphäre bei Wein, Musik und Gesprächen.

In der Schmiedestraße hängen großformatige Arbeiten zum Thema „Hülle“, gestaltet von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region. Auch in den Schaufenstern vieler Geschäfte lassen sich Kunstwerke entdecken.

Programm

Samstag, 5. Juli

10:30 Uhr
Eröffnung des Kunstfestes durch Fritz Wolf und Brigitta M. Arnold
Musikalische Umrahmung: Petra Börner
→ Pesthaus (Zollhof)

11:00 – 18:00 Uhr
Kindermalen in der Galerie Ansichtssache
→ Am Kirchplatz 5

12:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „SAGENHAFT“
Einführung durch Detlef Schweiger, künstlerischer Leiter
→ Kuratorium Altstadt Pirna, Kirchplatz 10

12:00 – 13:30 Uhr
Gemeinsames Malen
→ Lange Straße 15

14:00 Uhr
Musik
→ Lange Straße 15

11:00 – 18:00 Uhr
„Johannstädter BAROCKmusiker“ spielen Barockmusik
→ Bibliothek, Dohnaische Straße 76

15:00 Uhr
„FF dabei“ – Frank Deutscher und Frieder Schmidt
Akkordeon und Bandonion
→ Am Kirchplatz 5

16:00 – 17:30 Uhr
Gemeinsames Malen
→ Lange Straße 15

Ab 19:00 Uhr
come2gether – Musik, Wein, Bier & Schnittchen
→ Geheimrad u. Hof 15, Am Kirchplatz 5


Sonntag, 6. Juli

11:00 – 18:00 Uhr
„Johannstädter BAROCKmusiker“ spielen Barockmusik
→ Bibliothek, Dohnaische Straße 76

11:00 – 18:00 Uhr
Kindermalen in der Galerie Ansichtssache
→ Am Kirchplatz 5

12:00 – 13:30 Uhr
Gemeinsames Malen
→ Lange Straße 15

14:00 Uhr
Musik
→ Lange Straße 15

16:00 – 17:30 Uhr
Liedermacherkonzert für den Frieden
Mit Rainer-Herbert Herzog, Kai-Uwe Jahn, Peter Lippert und Christian Helm
→ Marktplatz

16:00 – 17:30 Uhr
Gemeinsames Malen
→ Lange Straße 15

Ganztägig:
– Straßenmusik an wechselnden Orten
– Schaufenstergalerie in vielen Geschäften der Pirnaer Innenstadt


Ausstellungsorte:

1. Gartenstraße 13
Christoph Behrens, Malerei

2. Dohnaischer Platz (Schwarzer Adler)
Michael Thomaß, Sandsteinwelten, Sandsteinkunst; Tino Beck, atelieraugenmerk, Illustration, Malerei

3. Dohnaischer Platz (Schwarzer Adler)
Götz Schmidt, abstrakte Ölmalerei

4. Dohnaischer Platz (Schwarzer Adler)
Heike Vogel, Ulrike Jablinski, Gudrun Irrgang, Anke Müller, Karin Gruhler, Verena Klose, Rainer Ullrich, Künstlerische Keramik, Kleinplastiken, Gefäße, Schmuck, Dekoration

5. Dohnaischer Platz (Schwarzer Adler)
Atelier für künstliche Bilder (Malkurs von Volker Lenkeit)

6. Dohnaischer Platz (Schwarzer Adler)
René Donath, Markerart, Graffiti, Streetart eok73; NACE (Nadine Kaczorowski), Abstractart, Emotionart, Mixed Media

7. Dohnaischer Platz (Schwarzer Adler)
Volker Lenkeit, Petra Lorenz, Frank Voigt, Collagen

8. Dohnaischer Platz 3
Maxi Schröder, Malerei, Zeichnungen; Clara Mann, Plastik, Zeichnungen; Anja Rudolph, Keramik, Malerei, Kurse; Nancy Räder (Silberwind), abstrakte Kunst und Poesie
Marie Dressel, Malerei; Heinz Ferbert, Grafik, Malerei; Erzsebet Fritz Ferbertne, Keramik

9. Siegfried Rädel Straße 10a
Neonpanther Tattoostudio Paul Wollberg und Sergei Rogalev

10. Dohnaische Straße 27
Antje Seewald, Malerei, Papierkunst; Elke Hensel, Porzellan, Malerei, Upcyclingkunst

11. Jacobäerstraße 7
Klimm Bamm Borium, Außergewöhnliches Handgemachtes

12. Bibliothek, Dohnaische Straße 76
Yasushi Iwai, realistische Malerei

13. Pesthaus, Dohnaische Straße 76
Fritz Wolf, abstrakte Malerei; Ulrich Finger, abstrakte Malerei; Ulrike Hensel, Keramik, Plastik; Roland Hensel, Fotografie

14. Dohnaische Straße 86
Elke Boschke, Keramik; André Wejwoda, Malerei, Grafik

15. Stadtmuseum Klosterhof 2
Sonderausstellung Klaus Drechsler

16. Alter Bahnhof, Grohmannstraße 10-11
Martina Schöpe, Schmuckgestaltung; Annette Harzmann, Malerei

17. Lange Straße 4
Monique Schalling, Malerei, Keramikskulpturen, Schmuck; inesj.plauen, Malerei, Grafik, Plastik, Multimediales

18. Lange Straße 5
Claudia Hinze, Malerei & Design

19. Lange Straße 6
Antje Menzel, Arbeiten auf Papier – Collage, Mischtechnik; Regine Kunze, Porzellan

20. Lange Straße 38a / Ecke Badergasse
Olaf und Luiza Böhme, Malerei; Ingolf Lindner, Malerei

21. Lange Straße 38
Carsten Watol, Malerei, Grafik; Christopher H. Simpson, Geschichtsmalerei

22. Lange Straße 15
Sylke Klepsch, Malerei; bei Katrin Meingast – mit Kaffee und Kuchen; Sebastian

23. Lange Straße 20
Anne Krahl, Mode-Unikate, Literatur, Malerei, Upcycling; Silvio Schumann, Freie Autoren Elbtal, Literatur, Malerei / Grafik

24. Steinplatz 21
ZBBB – Zeichenkurs von Carsten Watol

25. Dachboden, Steinplatz 21
Peter Scholz, Malerei; Gotthard Schäfer, Malerei; Gisbert Denkert, Malerei, Pastell, Zeichnung; Sigrun Anderßen, Grafik, Collagen

26. Kirchplatz 5
Galerie Ansichtssache, „l‘ Atelier à la francaise“; Claudia Pinkau, Aquarellmalerei, Druck, Kinderbücher; Heike Küchler, Druck, Papiergestaltung; Beate von Appen, Schmuckgestaltung; Steven Kraftschenko, individuelle Holzgestaltung

27. Kirchplatz 3
Bormann, Uta, Papierarbeiten, handgebundene Bücher, Schmuck; Iris Pelka, Keramik, Schmuck, Künstlerbücher

28. Kuratorium Altstadt Pirna, Kirchplatz 10
„SAGENHAFT“ – Arbeiten des Mal- und Zeichenzirkel / Pirna-Sonnenstein e.V.

29. Barbiergasse 19
Galerie Vielfalt

30. Barbiergasse 18
Ursula Schlesing, Buchbindearbeiten, Papierkästchen; Karen Zerna (KAZE), Glasgestaltung, Schmuck; Verein „Papiergeflüster“, kalligrafische Arbeiten; Karin Krause, Aquarell, Mischtechnik

31. Barbiergasse 15
Ralf Schröder, schräge Kunst; Ines Voigt, Keramikwerkstatt „Blumige Keramikliebe“, Keramik; Frieda Kebbel und Anna Bonorden, Buchbinderei und Atelier Anklamo

32. Schössergasse 7
Monika Kuhlmann, Quiltwerk; Astrid Lehmann, Leder-Plastik, Design, Interieur; Kuehl, Andrea, Malerei, Schüttbildmalerei

33. Schössergasse 3
Erika Walther, keramische Plastik, Malerei; Daniela Schwarz, Bildhauerei; Peter R. Fischer, Fotografie; Sabine Hagedorn, Porzellankunst, Glaskunst, Malerei

34. Schössergasse 2
DreiMAlig, Handgemachtes

35. Schössergasse 11
Gruppe Rocco – ein inklusives Kunstprojekt

36. Schössergasse 1
K.H. Wagner, Malerei, Grafik; Ines Burkhardt, Malerei; Ines Lehmann, Malerei, Holzschnitt, Monotypie, Grußkarten; Petra Schulze / Heike Herzog, Grafik, Künstlerbuch; Angelika Walther, Malerei; Michael Hiller, Malerei, Grafik

37. Stadthaus am Markt
Thorsten Gebbert, Malerei, Grafik, Druckgrafik, Handzeichnung; Sabine Just, Malerei
Marina Jach, Lithografie, Malerei

38. Rathaus Foyer
KVSS mit Malerei und Grafik von Jenny Göhler, Simone Apitz, Verena Kremer, Ira Vennewald, Brigitta M. Arnold; Yvonne Brückner, Malerei (abstrakter Realismus), keramische Plastiken; Regina Brückner, Keramik; Andrzej Krysztofiński, Wild-Tragen, Miniatur-Malerei, Holzschnitzen

39. Schloßstraße 12
Annelies Hänsel, Malerei; Michaela Marggraf, realistische Malerei; Petra Langer-Monitor, keramische Skulpturen und Malerei – abstrakt / modern; Brigitte Baetke (Atelier Baetke), Porzellan, Malerei

40. Obere Burgstraße 4
Grit Müller, Kalligraphie und Malerei

41. Obere Burgstraße 6
„Alles verspielt?“ – Jahresausstellung des Uniwerk e.V.

42. Festungsanlagen Schloss Sonnenstein
Skulpturensommer „Resonanz“

43. Schmiedestraße 49
Roswitha Hauswald, Keramik

44. Schmiedestraße 26
Brian Hawkeswood, Summergallery-Studio Elbe, Hyperreale Malerei

45. Schmiedestraße 39
Thomas Bley, Malerei, Grafik; Manfred Graf (Eisengraf), Kunst und Kunsthandwerk in Metall

46. Dohnaische Straße 35
Anja Borrmeister, BunterLeben, Malerei, Materialarbeit



Wo was zu sehen ist, finden Sie hier:
http://tag-der-kunst-pirna.de/wp-content/uploads/2025/06/tag-der-kunst-pirna2025.pdf

Termine im Überblick

Kontakt

Historischer Marktplatz Pirna
Am Markt 1-2
01796 Pirna
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.pirna.de/pirna-erleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/detail/tag-der-kunst-2025/5123

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.