Mal richtig spinnen – und dabei was lernen
Spinnen, Filzen, Kerzen ziehen: Bei Angeboten zu traditionellen Handwerkstechniken können kleine und große Sächsische-Schweiz-Urlauber ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Krietzschwitzer Kerzenträume
Wie entsteht eigentlich eine Kerze? In der Kerzenzieherei Krietzschwitz können es Kinder erleben – und sich einmal selbst an dem Jahrhunderte alten Handwerk versuchen. Neben einer Portion Kreativität braucht man dafür Geduld. Sind diese beiden Dinge bei den kleinen Künstlern vorhanden, können sie hier die schönsten selbst gezogenen Kerzen kreieren – und natürlich mit nach Hause nehmen.

Wollscheune am Lilienstein
Spinner sind hier ausdrücklich erwünscht – genauso wie Filzer und Wollentdecker. Die Rede ist von der Wollscheune am Lilienstein. Das ambitionierte und von der EU geförderte Projekt möchte Groß und Klein, Einheimische und Urlauber dazu animieren, traditionelle Handarbeits- und Handwerkstechniken wieder zu entdecken. Hier wird unter fachlicher Anleitung einheimische Wolle gesponnen, gefärbt und gefilzt.
Erlebniswerkstatt & Schaumanufaktur

In der Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume können die Kleinen immer montags die "Erlebniswerkstatt" besuchen. Sie gibt einen kindgerecht aufbereiteten Einblick in die traditionelle Herstellung der Sebnitzer Kunstblumen und ermöglicht zugleich das eigene Ausprobieren aller Arbeitsschritte. Vom weißen Stoff bis zur fertigen Blüte wird in dem ca. einstündigen Kreativworkshop gestanzt, geprägt, gefärbt, gemalt und natürlich geblümelt. Am Ende darf natürlich jeder seine echte Sebnitzer Kunstblume samt Zertifikat mit nach Hause nehmen.