© TVSSW, Yvonne Brückner

Napoleonschanze (Hohnstein)

Auf einen Blick

  • Hohnstein
  • Historische Stätte,…

Die Napoleonschanze ist ein Zeitzeugnis der napoleonischen Befreiungskriege von 1813-1815.

Die Napoleonschanze befindet sich auf dem Schanzberg, südöstlich von Hohnstein. Im Jahr 1813, nach der Niederlage im Russlandfeldzug, ließ Napoleon wichtige Transportwege nach Böhmen militärisch sichern. Dabei entstanden mehrere Feldbefestigungen, darunter die Napoleonschanze mit drei Geschützstellungen.

Die Anlage wurde von der örtlichen Bevölkerung errichtet. In der Region kam es zu verlustreichen Gefechten zwischen der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz. Die militärische Wende brachte schließlich die Völkerschlacht bei Leipzig, bei der Napoleon im Herbst 1813 endgültig unterlag.

Heute bietet die Napoleonschanze einen weiten Blick über das Umland. In nordwestlicher Richtung liegt das Hohnsteiner Hügelland. Zwei Rastplätze und eine Infotafel erinnern an die Ereignisse jener Zeit. Eine Feuerstelle lädt zum Verweilen am Ende einer Wanderung ein.




Wandertipp:


Kontakt

Napoleonschanze (Hohnstein)
01848 Hohnstein
Deutschland

Kontakt:

Ansprechperson

Touristinformation Hohnstein
Rathausstraße 9
01848 Hohnstein

Kontakt:
Tel.: +49 35975 86813
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Weitere Sehenswürdigkeiten

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.