© TVSSW, Hans Fineart

Kaiser-Wilhelm-Feste

Auf einen Blick

Imposanter Aussichtspunkt im Bielatal

Die Kaiser‑Wilhelm‑Feste wurde im Jahr 1880 als Aussichtsplattform aus Sandstein errichtet. Sie liegt oberhalb des Bielatals und erinnert mit ihrem wehrhaften Erscheinungsbild an eine kleine Burganlage.

Errichtet wurde die Anlage im Zuge der touristischen Erschließung des Bielatals. Die exponierte Lage erlaubt einen weiten Blick über das felsige Tal, insbesondere auf die nahe gelegenen Herkulessäulen und die umliegenden Waldhänge.

Die Plattform ist über gut begehbare Wanderwege erreichbar. Der Weg führt durch naturnahes Gelände mit abwechslungsreicher Vegetation. Vor Ort laden Sitzmöglichkeiten zur Rast ein.

Die Kaiser‑Wilhelm‑Feste verbindet historische Baukultur mit Naturerlebnis. Als Aussichtspunkt ist sie ein beliebtes Ziel für Wandernde, die das obere Bielatal erkunden.

Diese künstliche Bastion wurde von dem Rosenthaler Baumeister J.G. Kaiser entsprechend dem Zeitgeschmack im Jahre 1880 errichtet. Als Kuriosum gilt die Entstehungsgeschichte - so soll die Idee zum Bau einer bierseligen Stammtischwette entsprungen sein! Vom Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick ins Bielatal und auf die Herkulessäulen, die besonders für Felskletterer sehr reizvoll sind.

Wandertipp:


Kontakt

Touristinformation
Kaiser-Wilhem-Feste
01824 Rosenthal-Bielatal
Deutschland

Kontakt:
Mobil: +49 35033 70291
Webseite: www.rosenthal-bielatal.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.