© Stefan Junghannß

Kaiserkrone (Tafelberg)

Auf einen Blick

  • Reinhardtsdorf-Schöna
  • Aussichtspunkt/-turm,…

Zerklüfteter Tafelberg in Schöna - Inspirationsort von Caspar David Friedrich

Die Kaiserkrone ist ein auffälliger Felssporn oberhalb von Schöna in der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna. Sie zählt zu den markanten Resten eines ehemaligen Tafelbergs und besteht aus drei einzeln zugänglichen Felszacken.

Über gut ausgebaute Wege und Treppenanlagen lässt sich der Aufstieg meistern. Von den Gipfeln eröffnen sich weite Blicke über das Elbsandsteingebirge, zum Zirkelstein, zu den Schrammsteinen und bis ins Böhmische.

Die landschaftliche Wirkung des Felsens inspirierte bereits Künstler der Romantik. Auch Caspar David Friedrich hielt sich hier auf; die Umgebung fand Eingang in seine Skizzen und späteren Gemälde.
„Felsige Kuppe“ nennt Caspar David Friedrich die zarte Bleistiftzeichnung, die er am 3. Juni 1813 am Tafelberg Kaiserkrone, unweit des Dorfes Schöna, zu Papier bringt. Erst zwei Tage zuvor hatte er, nach mehrmonatiger Schaffenskrise, ausgelöst durch die Kriegsereignisse, wieder angefangen zu zeichnen. Etwa fünf Jahre später greift er auf diese und weitere Studien – unter anderem vom Gamrig – zurück, um im Atelier ein Ölgemälde zu schaffen. Es wird sein berühmtestes Werk werden. Die „Felsige Kuppe“ ist der Felsen, auf dem der „Wanderer über dem Nebelmeer“ steht. "So hoch über die höchste Spitze des Steins ist der Horizont", hat er am Rand der Zeichnung "Felsige Kuppe" vermerkt.


Wandertipp:

Kontakt

Kaiserkrone (Tafelberg)
01814 Reinhardtsdorf-Schöna - OT Schöna
Deutschland

Kontakt:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.