Die bezaubernde Felsformation, die oft von Künstlern verewigt wird.
Diese inspirierende Kulisse hat bereits Künstler wie Caspar David Friedrich zu einzigartigen Gemälden angeregt. Die Naturempfindung als Quelle der Erkenntnis: Das ist für den Maler zeitlebens ein bestimmendes Thema. Immer wieder sucht er die Einsamkeit und die Stille, um Natur und Landschaft nicht nur zu sehen, sondern sich in sie zu versenken, sie zu spüren. „Ich muss mich dem hingeben, was mich umgibt, mich vereinigen mit meinen Wolken und den Felsen, um das zu sein, was ich bin“, schreibt er. Dem russischen Dichter W. A. Shukowsky berichtete er 1821, er habe einmal eine ganze Woche im Uttewalder Grund „zwischen Felsen und Tannen“ gewohnt und dabei keine Menschenseele getroffen. 1825 verarbeitet er das intensive Erlebnis zu seinem düsteren Ölgemälde „Uttewalder Grund“.
Der Uttewalder Grund erstreckt sich zwischen den Orten Stadt Wehlen und Lohmen und bietet sowohl leichten Zugang als auch vielfältige Wandermöglichkeiten für Groß und Klein. Durchqueren Sie den Uttewalder Grund und betreten Sie das Gebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz, eine wahre Naturschönheit.