Ein idealer Start für die kleine Familienfahrradtour ist Pirna. Dort können Sie entweder mit der Fähre nach Pirna-Copitz übersetzen oder den kurzen Weg über die Stadtbrücke nehmen. Dann folgen Sie der Straße bis zum Abzweig nach Posta. Auf der Grundstraße gefolgt von der Arthur-Thiemann-Straße geht es nicht allzu steil weiter bis nach Pirna-Mockethal. An der Kreuzung biegen Sie dann nach rechts auf die Wehlener Straße ab und nur etwas 100 Meter weiter biegen Sie nach links in die "Herrenleite" ab und folgen nun dem Fahrradweg, der entlang der alten Bahnstrecke und des Kratzbach führt bis zum Feldbahnmuseum Herrenleite. Ein Besuch lohnt sich ganz besonders an den Bahnerlebnistagen im April oder auch an den Sommerfahrtagen. Nach dem Besuch geht es dann weiter in Richtung Dorf Wehlen, vorbei am Steinbruch Kamerun, wo noch heute Sandstein abgebaut wird. Kurz vor Dorf Wehlen verlassen Sie den Wald und fahren kurz entlang eines Feldweges bis zur Pirnaer Straße. Hier geht es dann nach links hinunter nach Dorf Wehlen. Unter der Woche, geöffnet von April bis Anfang November, sollte unbedingt der Besuch des Miniatupark "Kleine Sächsische Schweiz" eingeplant werden. Bitte beachten Sie unbedingt bei der Planung, dass sich durch die Aufenthalte im Feldbahnmuseum oder/und im Miniaturpark die Dauer der Tour ändert. Danach geht es weiter entlang der Pirnaer Straße, immer folgend bis zum Markt in Stadt Wehlen. Ein Abstecher auf die neu errichtete Burg Wehlen mit dem Kinderpfad der Burg Wehlen, darf zum Abschluss nicht fehlen. Aber auch ein Eis oder ein leckerer Imbiss in einem der Cafés bietet sich an. Dann geht es mit der Fähre rüber auf die andere Elbseite wieder zurück auf dem Elberadweg via Obervogelgesang nach Pirna.