Die Tour startet am Wanderparkplatz in Vysoká Lipa. Zunächst es bergab in die Ferinandsklamm zu den Ruinen der mystisch anmutenden Grundmühle. Die Grundmühle, auch Dolský Mlýn genannt, war ursprünglich eine Mühle, genauer eine Sägemühle. Später wurde die Mühle umgenutzt zum Mahlen von Getreide und zur Bierherstellung. Ende des 19. Jahrhunderts endete hier die Kahnfahrt der Ferdinandsklamm. In dieser Zeit wurde auch ein Ausschank gebaut. Nach 1945 verwaiste die Mühle. Weiter geht es an der Kirnitzsch entlang. Wer Lust und Zeit hat, kann auch noch einen Abstecher zur ..-Aussicht einlegen. Hier sieht man hinab in die Kirnitzschklamm. Danach geht es weiter im kühlen Grund der Kirnitzsch enlang bis der Ort Jetrichovice erreicht wird. Hier besteht die Möglichkeit einer Einkehr. Nach der Stärkung geht es weiter (roter Strich) zum ersten Gipfel. Dem Marienfels. Seit ... steht hier eine wunderschöne Aussichtsplattform. Der Blick reicht über die Ausläufer der Sächsischen Schweiz bis weit hinein in die tschechische Landschaft. Kurze Zeit später erreicht man bereits die zweite Aussicht der Gipfeltour: die Aussicht an der Wilhelminenwand sie hieß ursprünglich „Schwarze Wand“, heute aber benannt nach der Fürstin Wilhelmine Kinsky, der Frau Rudolf Kinskys. Von hier aus blickt man auf den Marienfels und auch auf den Rudolfstein. Übrigens: Der Kammweg führt hier entlang - ein etwa 100 km langer Etappenwanderweg, der dem Malerweg nachempfunden ist. Auch der E3 ist Teil der Gipfeltour. Man folgt weiter dem roten Strich bis man schließlich den Rudolfstein erreicht, früher „Hoher Stein“ genannt. Dieser trägt seit 1824 den Namen des Fürsten Rudolf Kinsky, der damals den Felsen besuchte und später dort einen Unterstand errichten ließ. Vom höchsten Felsen aus hat man einen einzigartigen Rundblick über die Landschaft der hinteren Böhmischen Schweiz. Auf den Gipfel führt ein Pfad und gegen Ende folgt ein anspruchsvoller Aufstieg über Steinstufen. Danach führt der Weg recht gerade, ohne größere Höhenmeter zurückzulegen. An der Kreuzung, kurz vor dem Ziel in Vysoká Lipa, führt der rote Strich in ca. 500 m zur letzten Aussicht - dem Schaunstein. Eine Burgruine, in der noch ein paar in den Fels gehauene Räume erhalten sind. Danach führt der Weg wieder zurück zur Kreuzung in Richtung Ausgangsort Vysoká Lipa (gelber Strich).