Aktuelles
Liebe Gäste,
die Bundeskanzlerin und die LänderchefInnen haben strikte Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-CoV2-Pandemie beschlossen. Die dazugehörige Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ist am 15.02.21 in Kraft getreten. Sie finden diese hier .
Jeder wird anlässlich der Corona-Pandemie angehalten, die physisch-sozialen Kontakte zu anderen Menschen außer den Angehörigen des eigenen Hausstandes auf das zwingend nötige Minimum zu reduzieren.
Die Öffnung und das Betreiben von Übernachtungsangeboten für touristische Zwecke ist in Sachsen untersagt.
Gastronomiebetriebe sowie Bars, Kneipen und ähnliche Einrichtungen bleiben geschlossen, dürfen jedoch mitnahmefähige Speisen und Getränken anbieten, anliefern oder abholen lassen.
Museen, Zoos, botanische Gärten usw. bleiben ebenfalls geschlossen.
Es wird dringend empfohlen, generell auf private Reisen und Besuche – auch von Verwandten außer aus triftigen Gründen – zu verzichten. Dies gilt auch im Inland und für überregionale touristische Ausflüge.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Freistaates Sachsen.
Herzliche Grüße
Ihr Team des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz
Letzte Aktualisierung 22.02.2021
Sind touristische Reisen nach Tschechien möglich?
Touristische Reisen nach Tschechien sind nicht möglich.
Läuft der öffentliche Nahverkehr wie immer?
Züge, Busse, Ausflugsschiffe und Fähren fahren fahrplanmäßig. Die Servicestellen sind geöffnet. Für aktuelle Auskünfte empfehlen wir die Webseite des VVO.
Weitere aktuelle Informationen aus der Sächsischen Schweiz
Die BasteiAUSSICHT (voraussichtlich) ab Ende März gesperrt

Die berühmte Basteiaussicht wird voraussichtlich ab Ende März gesperrt sein. Nun bekommt die wohl bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz eine Zukunft. In den nächsten 1,5 Jahren wird eine neue Aussichtsplattform gebaut.
Die Basteibrücke und das Berghotel Bastei sind zu jeder Zeit uneingeschränkt erreichbar.
Im Basteigebiet befinden Sie weitere Aussichtspunkte, die in jedem Fall einen Besuch lohnen.
Gefahrenhinweise für Nationalparkbesucher

Dank besonderer Warnschilder müssen Wanderwege trotz abgestorbener Fichten nicht gesperrt werden
Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz hat alle wichtigen Eingänge in das Schutzgebiet mit dreisprachigen Zusatzschildern versehen, die auf die besonderen Gefährdungen hinweisen, die bis auf weiteres durch die große Zahl abgestorbener Fichten besteht.
Der Leiter der Nationalparkverwaltung Dr. Dietrich Butter erläutert: „Die Zusatzschilder weisen die Besucher auf die natürlichen Gefahren hin, die für eine Übergangszeit durch die abgestorbenen Fichten entlang der Wanderwege bestehen. Im Nationalpark sollen die Bäume als Nahrungs- und Lebensraum für Pilze und Insekten im Wald bleiben. Wir wollen aber auch nicht entlang der vielen Wanderwege alle toten Fichten auf einen Schlag fällen. Mit den Schildern schaffen wir den rechtlichen Spielraum dafür und können trotzdem die Wege weiter für Wanderer offen lassen.“
Die Besucher werden mit den Schildern nochmal deutlich darauf hingewiesen, dass sie den Wald auf eigene Gefahr betreten. Diese ist solange noch größer als in gesunden Fichtenwäldern, bis die abgestorbenen Fichten umgebrochen sind.
Vor allem bei Sturm sollten Wanderer und Radfahrer Bereiche mit abgestorbenen Fichten meiden.
17.01.2020
Wegsperrung im Amselgrund
Felssicherungsmaßnahmen im Amselgrund!
Vom 21.09. bis voraussichtlich 16.10.2020 werden die begonnenen Felssicherungsarbeiten im Amselgrund fortgeführt. Dies kann aus Sicherheitsgründen zu Sperrungen des Wanderweges führen. Örtliche Umleitungen werden jedoch ausgeschildert.
Wegearbeiten sowie Wege- und Waldsperrungen im Nationalpark
Aktuelle Meldungen zu Wegearbeiten sowie Wege- und Waldsperrungen im Nationalpark Sächsische Schweiz finden Sie auf den Seiten der Nationalparkverwaltung. Bitte beachten Sie, dass momentan auch auf Grund der Borkenkäfer Schäden Wanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Informieren Sie sich dazu am Besten direkt hier:
Neuigkeiten von der Nationalparkverwaltung
Informationsseite des Landratsamtes inkl. Meldungen des Sachsenforsts
Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr
Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr einschließlich Bahn, S-Bahn, Bus, Fähren und zur Kirnitzschtalbahn erhalten Sie unter nachfolgenden Links:
Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Zu Fahrten mit der Sächsischen Dampfschifffahrt und eventuellen Vorbuchungen informieren SIe sich bitte hier:
Straßenbaustellen
Auf dem Portal des Landratsamtes Sächsische Schweiz finden Sie aktuelle Hinweise zu Straßenbaustellen im Landkreis: