Zwischen hohen Sandsteinwänden führt der Wanderweg wie ein natürliches Eingangsportal in das Schrammsteingebiet.
Der Weg durch das Schrammtor ist naturbelassen, enthält Stufen und führt direkt in das Herz der Schrammsteine. Der Boden besteht aus feinem Sand, der durch Verwitterung der Felsen entstanden ist.
Das Schrammtor liegt an einer wichtigen Verbindungsstrecke im Wanderwegenetz und ist zum Beispiel Teil der vierten Etappe des Malerwegs. Es bietet keinen Ausblick, ist aber landschaftlich ein markanter Ort auf dem Weg zur Schrammsteinaussicht.
Die Formation ist ganzjährig frei zugänglich und lässt sich gut in eine Halbtages- oder Tageswanderung integrieren.
Wandertipps:
Wanderung - Gratwanderung auf den Schrammsteinen
Wanderung zur Schrammsteine-breite Kluft