Der Kleine Zschirnstein ist ein rund 473 m hoher Tafelberg bei Kleingießhübel mit Blick über die Sächsisch‑Böhmische Schweiz.
Der Berg besteht aus zerklüftetem Sandstein mit stark bewachsenen Plateaubereichen und steilen Felsabbrüchen im Norden. Natürliche Verwitterung hat auf dem Gipfelplateau auffällige Vertiefungen hinterlassen, sogenannte Waben- und Muldenformen.
Die Aussicht reicht über das Elbtal und die umliegenden Tafelberge bis weit ins Böhmische. Beliebt ist die Kombination beider Zschirnsteine als Teil einer ausgedehnten Rundwanderung.

