© TVSSW, Emily Wolf

Garnisionskirche St. Georg Festung Königstein

Auf einen Blick

Die evangelisch-lutherische Garnisonskirche St. Georg auf der Festung Königstein  isz eine Burgkapelle mit Wandgemälde am Altar aus dem 13. Jh.

Die ursprünglich romanische Burgkapelle wurde 1676 zur St.-Georgs-Kapelle geweiht. Sie gilt als erste Garnisonskirche Sachsens und war über Jahrhunderte geistliches Zentrum für die auf der Festung stationierten Soldaten.

Die Kirche wurde im Jahr 2000 nach umfassender Sanierung erneut eingeweiht. Der schlichte Saalbau wurde in die Festungsarchitektur eingebunden.

Im Zentrum des Innenraums steht die Jehmlich-Orgel. Zu bestimmten Terminen finden hier „Sonntagsmusiken“ statt – kurze 15-minütige Konzerte, die Besuchern einen musikalischen Eindruck des Raumes vermitteln.

Der Zugang zur Kirche erfolgt ausschließlich über das Gelände der Festung Königstein. Sie ist Teil des regulären Besichtigungsrundgangs.


Kontakt

Garnisionskirche St. Georg Festung Königstein
Festung Königstein
01824 Königstein/Sächs. Schw.
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 35021 64607
Fax: +49 35021 64609
E-Mail:
Webseite: www.festung-koenigstein.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.