Wagner und Weber 2026
Die Richard-Wagner-Spiele öffnen Räume zwischen Romantik und Gegenwart: Wagner-Metaphern treffen auf Philosophie, Bild und Natur – nicht als museales Denkmal, sondern als lebendiges Spektakel.
Das Publikum ist Wanderer und Zeuge zugleich: Es folgt den Motiven von Sehnsucht und Erfindung, hört Dichterstimmen, Musikfragmente und Gedankenfetzen – spürt, wie Wagner in den Landschaften, in den Beziehungen und im Denken nachklingt.
Ein Fest für die Sinne: Wenn Licht sich senkt und die Stimmen der Darsteller mit der Dämmerung verschmelzen, scheint der Ort selbst zu mitschwingen – und die Grenzen zwischen Bühne und Wirklichkeit zu verschwimmen.