Traditionell laden die Wirte des Kirnitzschtals jedes Jahr Ende Juli zum Feiern ein. Die GĂ€ste erwartet ein buntes Programm mit viel Musik und leckeren Speisen.
Vom 24. bis 26. Juli 2026Â erwartet die GĂ€ste ein unvergessliches Wochenende auf der 15 Kilometer langen Festmeile durch das idyllische Kirnitzschtal, vom StraĂenbahndepot Bad Schandau bis zum Ort Ottendorf.
Geboten werden Live-Musik auf mehreren BĂŒhnen, kulinarische SpezialitĂ€ten, ein buntes Familienprogramm sowie nostalgische Fahrten mit der historischen Kirnitzschtalbahn bis zum Lichtenhainer Wasserfall.
Ob als Tagesausflug, Kurzurlaub oder fester Jahresprogrammpunkt â das Fest begeistert mit seiner Mischung aus Natur, Musik und regionaler Gastlichkeit. Die besondere AtmosphĂ€re entlang der Kirnitzsch ist bezaubernd und fĂŒr GenieĂer ein Fest, das Tradition mit Lebensfreude verbindet.
Der Eintritt ist frei â willkommen beim 26. Kirnitzschtalfest!
Wann â Wie â Wohin?
Alle Details zum Pendelverkehr mit Bussen und Kirnitzschtalbahn zwischen Sebnitz, Ottendorf, Bad Schandau, zum P+R-Shuttle sowie zu Fahr- und Parkangeboten â auch fĂŒr NachtschwĂ€rmer â findet man tagesaktuell im Internet: Fahrplaninfo der Kirnitzschtalbahn und der Wanderbusse
Programm: wird zur VerfĂŒgung gestellt, sobald es fertig vorliegt.
Entlang der Feststrecke zwischen Bad Schandau und dem Lichtenhainer Wasserfall kann man auf einer der schönsten historischen StraĂenbahnlinien Deutschlands fahren: Die Kirnitzschtalbahn bringt Besucher stilecht zu den Veranstaltungsorten â teilweise sogar mit Triebwagen aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Die beliebten Sonderfahrten sind ein echtes Highlight und machen schon die Anreise zum Erlebnis.
Wer gerne regional und deftig isst, kommt beim kulinarischen Angebot voll auf seine Kosten: Zahlreiche GaststĂ€tten und StĂ€nde bieten GrillspezialitĂ€ten, Wildgerichte, Blaubeerpfannkuchen und frisch gezapftes Bier.Â
FĂŒr Familien gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Ponyreiten, Kinderschminken, Akrobatikshows und Walking Acts. Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten: Die Umgebung lĂ€dt zu Touren auf den Malerweg, zu den Schrammsteinen, dem Kuhstall oder zur Hinterhermsdorfer Schleuse ein.
Wer mehrere Tage bleiben möchte: Es bieten verschiedene Gastgeber im Kirnitzschtal passende Ăbernachtungspakete â inklusive FrĂŒhstĂŒck, Festprogramm, Souvenirs und GĂ€stekarte fĂŒr den Nahverkehr, mit der man auch die Kirnitzschtalbahn kostenfrei nutzen kann.
Idealerweise plant man die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln â die Veranstalter stellen an diesem Wochenende erweiterte Bus- und Bahnverbindungen sowie FĂ€hrzeiten bereit. ParkplĂ€tze im Tal sind begrenzt.
