© Sebastian Thiel

Winter-Erlebnisse

Im Laternenschein auf Tafelberge wandern, unter mächtigen Felsen Glühwein trinken, unterm Nachthimmel in dampfende Badezuber steigen: Auch so kann Winterurlaub sein. Einige der schönsten Städte und Dörfer der Region laden mit einer anregenden Mischung aus Naturerlebnis, Wellness, Genuss und Kultur zu wohltuenden Auszeiten. Einige Weihnachtmärkte zählen zu den schönsten in ganz Sachsen.

Saisoneröffnung 2025

Personengruppe stößt zusammen an.© Sebastian Thiel

An Winterschlaf ist in der Sächsischen Schweiz nicht zu denken! Auch wenn die Natur ruht, geht das Leben weiter. Deshalb feiern wir auch in diesem Jahr vom 07.-09.11.25 Saisoneröffnung. Von Winterwanderung mit Glühweinkochen bis hin zum Baudenabend auf dem Papststein – pünktlich zum Start in die Wintersaison gibt es an diesem Wochenende täglich eine bunte Vielfalt an Winter-Erlebnissen.

Programm 2025

Weihnachtsmärkte 2025

Blick auf Marktplatz Festung Königstein mit Weihnachtsmarkt.© Neuland Zeitreisen

Im Advent locken im Elbsandsteingebirge liebevoll gestaltete Märkte auf Burgen, Schlössern und in romantischen Ortskernen zum vorweihnachtlichen Budenzauber.

Alle Weihnachtsmärkte im Überblick

Kulturfestival "Wintersterne Sächsische Schweiz" 2026

© Andrea Molière

Erleben Sie beim Winter Sterne Festival vom 30.01. – 08.02.2026 Kunst und Kultur inmitten der atemberaubenden Winterkulisse der Sächsischen Schweiz. Lassen Sie sich bei inspirierenden Kulturveranstaltungen von einem bunten Mix aus Konzerten, Theateraufführungen, Malkursen und Vorträgen von der Magie der winterlichen Felsenwelt verzaubern.

Programm 2026

Familienerlebnisse

Menschen spielen auf einer Festung ein Brettspiel.© Marko Förster

Winterzeit ist auch Familienzeit in der Sächsischen Schweiz. Spielewochen, Schlossrundgänge, Bergwerksabenteuer und Kaspergeschichten: In den Winterferien ist einiges los! So bunt werden die Winterferien:

Winterferienhits 2025/2026

Tannert Dinner

Eine fantastisch-kulinarische Reise in die Welt des Scherenschnitts

Teller mit warmer Mahlzeit.© Yvonne Brückner

Einmal im Monat verwandelt sich das Restaurant Flowers im SoliVital in Sebnitz in eine 360-Grad-Bühne für eine einzigartige Kombination aus Licht- und Schatten(spielen).
Schon beim Glühweinplausch am Holzfeuer werden die Gäste von vorbeihuschenden Scherenschnittfiguren auf das Programm eingestimmt. Umrahmt von einem raffinierten 3-Gänge-Menü ziehen anschließend die kunstvollen Scherenschnitt-Figuren – eine einzigartige Sebnitzer Handwerkskunst - die Gäste in ihren Bann. Illustrationen und Lichtspiele wechseln sich mit Anekdoten und Geschichten des Scherenschnittkünstlers Adolf Tannert sowie märchenhaften Sagen ab.

Termine: 22.11.25, 12.12.25, 10.01.25

Mehr Informationen

Kultur in der Hütte

Konzerte, Lesungen und Reisevorträge in Ottendorf

Musikquartett in Bergbaude.© Ottendorfer Hütte

Die Ottendorfer Hütte oberhalb des Kirnitzschtales am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz ist ein traditionsreiches und urgemütliches Basislager für Freunde des Klettersports. Doch auch Nichtkletterer sind in der ländlichen Abgeschiedenheit herzlich will­kommen. Im Winter ist hier nicht nur alpine Hüttenkultur, sondern auch Reisevorträge, Livemusik sowie Lesungen mit passenden kulinarischen Angeboten zu erleben.

Termine: 07.11.25 I 14.11.25 I 30.01.26 I 06.02.26 I 27.02.26

Mehr Informationen

Kulturgenuss im Schloss Prossen

Offenes Schloss für offene Menschen

Leuchtendes Schloss bei Nacht mit blauem und goldenem Licht.

Das barocke Schloss aus dem 17. Jahrhundert bildet den stimmungsvollen Rahmen für eine Reihe auserlesener Kultur-Events und berührender Winter-Momente. Erleben Sie Konzerte, Lesungen und Filmabende, besuchen Sie den kleinsten Adventsmarkt der Sächsischen Schweiz oder lauschen Sie spannenden Schloss-Geschichten im gemütlichen Winter-Café.

Termine: 09.11.25 Shortstories & Chansosns, 15.11.25 Klassik & Jazz im Schloss, 12.12.25 Stollen Moments, 13.12.25 Advent im Schloss, 18.01.26 Neujahrskonzert, 06.02.26 Schlosskonzert

Mehr Informationen

Kultur im Kirnitzschtal

Krimidinner & Gänsehautgeschichten

Festlich gedeckte Tische.© Pura Hotels

Immer am Wasser entlang zuckelt auch im Winter die Kirnitzschtalbahn. An ihren Haltestellen beginnen nicht nur einige der schönsten Wintertouren durch die Felsenwelt, sondern auch manch gruselige Lesung. Auf halbem Weg öffnen sich die Türen am Forsthaus zu Gänsegeschichten mit Andrea Reimann. An der Endhaltestelle lädt der Gasthof Lichtenhainer Wasserfall zum Whisky- I Gin- und Magic-Dinner.

Gänsegeschichten im Forsthaus: 21.11.25 I 22.11.25 I 28.11.25 I 29.11.25 I 12.12.25 I 13.12.25 I 19.12.25 I 20.12.25 Mehr Infos

Dinner im Lichtenainer Wasserfall: Mehr Infos

FESTUNG KÖNIGSTEIN

Faszinierendes Geschichtserlebnis mit atemberaubender Aussicht

Nachtwächter mit Laterne.© Festung Königstein

Interaktive Ausstellungen und eindrucksvolle Inszenierungen mit Licht- und Soundeffekten holen die Vergangenheit in die Gegenwart. Begeben Sie sich auf eine multimediale Zeitreise in einem ehemaligen Pulvermagazin, erkunden Sie bei spannenden Führungen den authentischen DDR-Zivilverteidigungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges oder geheimnisvolle Kasematten und jahrhundertealte Gewölbekeller tief unter der Erde.

Mehr Informationen

Farbenbaden

Wechselnde Lichtstimmungen im Miniaturpark "Kleine Sächsische Schweiz"

Bunte Lichtinstallation.© Marko Förster

Mit eindrucksvollen Farbwechseln und musikalischer Umrahmung wird eine einzigartige Wirkung der bildhauerisch gearbeiteten, mit Bonsais bepflanzten Modelllandschaft erzielt. Jetzt bekommt Licht und Schatten sogar noch Farbe in der dunklen Jahreszeit. Mit der Parkeisenbahn geniest man im gemütlichen Vorbeifahren ein einzigartiges Farbenbad in der Miniaturlandschaft.

Termine: 06.12.25, 07.12.25, 13.12.25, 14.12.25, 20.12.25, 21.12.25, 27.12.-30.12.25 I jeweils 14:00-19:00 Uhr

Mehr Informationen

Deutsche Kunstblume Sebnitz

Kunstvolle Fälschung

Frau fertigt rote künstliche Blumen in einer Manufaktur.© Achim Meurer

Echt oder unecht? Die Blüten aus dem Haus der Deutschen Kunstblume in Sebnitz kommen den Originalen verblüffend nah. Sebnitz ist einer der wenigen Orte in Deutschland, wo noch Kunstblumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden. In einer Schaumanufaktur erfahren Kinder und Erwachsene mehr über das seltene Handwerk und dürfen sich auch selbst im »Blümeln« versuchen.

Schauwerkstatt dienstags - sonntags 10-17 Uhr geöffnet

Mehr Informationen

 

RATAGS Kunsthandwerkerhaus

Familienerlebniswelt & Schauwerkstatt

Leuchtender Schwibbogen mit Wald und Häuschen.© RATAGS

Im Winter sind sie in unzähligen Fenstern zu sehen: Schwibbögen. Mit ihrem dezenten Licht versprühen sie in der Vorweihnachtszeit einen ganz besonderen Zauber. Die Tradition stammt aus Sachsen. Und in Sachsen werden die beliebten Dekorationsstücke auch noch handwerklich gefertigt. Etwa im Kunsthanderwerkerhaus RATAGS in Langenwolmsdorf bei Stolpen. Auch Pyramiden, Räuchermännchen und sogar Osterhasen entstehen dabei.

Schauwerkstatt und Geschäfte täglich geöffnet!

Mehr Informationen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.