In 63 Tagen

2. Hohnsteiner Märchenfunkeln: "KafKaest - Die Begegnung im Kaffeehaus"

Auf einen Blick

Inszenierung vom Verein „Pirna schreibt e. V."

In dieser Inszenierung begegnen sich Franz Kafka und Erich Kästner in einem Kaffeehaus. Die Kellnerin, die schon immer davon geträumt hat, mal prominente Gäste in ihrem Kaffee zu bewirten, ist sofort begeistert. Allerdings ändert sich dies, als es ihr nicht gelingt, die beiden Gäste voneinander zu begeistern, und vor allem, weil sie sich abwechselnd mit ihren Texten präsentieren.

Eine Hommage an Erich Kästner und Franz Kafka.

Kafkas Werke werden als „Antimärchen“ bezeichnet, da sie bekannte Märchenmotive aufgreifen, aber die traditionelle Hoffnung und Erlösung verweigern und stattdessen eine düstere und oft tragische Realität darstellen. Erich Kästner schrieb mehrere märchenhafte Geschichten.

Dauer: ca. 1 Stunde

Über Uwe Delkus, Matthias Schlicke und Ina Friedemann:
Die drei Mitglieder vom Verein „Pirna schreibt e. V.“ haben gemeinsam die
kleine Inszenierung „Kafkaest“ entwickelt und inszeniert. Der Verein besteht aus schreibbegeisterten, kreativen und engagierten Mitgliedern, die das jährliche Schreibfestival „Pirna schreibt“ organisiert.

Termine im Überblick

Kontakt

Max Jacob THEATER Hohnstein
Max-Jacob-Straße 1
01848 Hohnstein

Kontakt:
Tel.: + 49 35975 842243
E-Mail:
Webseite: www.max-jacob-theater.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.