© Philipp Zieger

Winter KULINARISCH

Wie schmeckt eigentlich die Sächsische Schweiz im Winter? Mehr nach Sachsen oder mehr nach Schweiz? Schlägt sich die Nähe zu Böhmen kulinarisch nieder? Die gute Nachricht ist: es ist von allem etwas dabei! Vom urigen Baudenabend mit Käsefondue über Picknick de Luxe mit BrotZeitTour bis hin zu einem ganzen Ort voller Bio-Genüssen - für jeden Geschmack bringen wir im Winter etwas auf den Tisch, ja sogar auf den Felsen. Und dabei bedienen sich die Feinschmecker der Region immer am Reichtum der heimischen Zutaten.

Hotel Elbresidenz Bad Schandau

© Stephan Floss

Kitchenparty "Alte Liebe rostet nicht - Saisonabschluss mit alten Freunden"

Auch im achten Jahr ist die „Alte Liebe“ so lebendig wie eh und je – ebenso wie die drei Hauptakteure, André Tienelt, Weinakademiker Ronny Weber und Elbresidenz-Küchenchef Daniel Hegenbart. Zur diesjährigen Ausgabe holen sie sich Unterstützung von regionalen Winzern und kreativen Kolleg:innen. An verschiedenen Show-Cooking-Stationen überraschen sie ihre Gäste im wahrsten Sinne des Wortes mit einem mehr-„gängigen“ Menü. Wer sich auf den nächsten kulinarischen Spaziergang freut, bucht am besten früh – die Nachfrage ist groß.

Termin: 08.11.25

Informationen

Bergwirtschaft Papststein

© Magda Lehnert

Uriger Baudenabend mit Käsefondue

In der kalten Jahreszeit, wenn es auf dem Berg etwas rauer ist und die Uhren langsamer drehen, ist es bei uns besonders gemütlich. In unserer Berghütte auf dem Papststein ist es mollig warm, urig und angenehm zum Verweilen. Genießen Sie diesen einzigartigen Moment zu zweit, in geselliger Runde mit Freunden, Familie oder Kollegen und lassen Sie sich mit unserem hauseigenen Käsefondue sowie einem guten Tropfen aus der Region verwöhnen.

Termine: 13.11.25 I 14.11.25 I 22.11.25 I 20.12.25 I Januar-März 2026 immer freitags & samstags ab 17:30 Uhr

Preis: ab 29,90 € p.P.

Weitere Informationen & Buchung

Winterdorf Schmilka

© Isabel Doil

Brauhausweihnacht in Schmilka

Erleben Sie Ihre Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Winterdorf Schmilka! Inmitten der Sächsischen Schweiz erwartet Sie ein uriges Brauhaus mit Bio-Bieren, regionaler Küche und winterlicher Wohlfühlatmosphäre. Ob im kleinen Kreis oder mit dem ganzen Team – hier wird die Weihnachtszeit genussvoll und unvergesslich. 

Termine: 21.11.25 I 09.01.26 I 10.01.26 I 16.01.26 I 17.01.26

Preis: ab 89,00 €

Weitere Informationen & Tickets

Quartier 5

© Berggast

Sonntagsbrunch

Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten einen genussvollen Start in den Sonntag. Unser beliebter Sonntagsbrunch erwartet Sie mit einem reichhaltigen Buffet voller köstlicher Speisen. Zusätzlich verwöhnen wir Sie mit kleinen Leckereien direkt aus der Küche – frisch zubereitet und mit Liebe serviert. Ein Aperitif zur Begrüßung rundet das Geschmackserlebnis ab. Ob mit Familie oder Freunden – genießen Sie entspannte Stunden in gemütlichem Ambiente. Im Anschluss lädt die malerische Umgebung zu einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung ein. So wird Ihr Sonntag in der kalten Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis.

Termin: jeden Sonntag von November 2025 - April 2026 11:00-15:00 Uhr 

Mehr Informationen

Bergwirtschaft Kuhstall

© Yvonne Brückner

Warme Waffeln mit Kirschen

Heiße Waffeln mit Kirschen, Sahne und einer Tasse heißer Schokolade: Wer könnte dieser Versuchung widerstehen? Die frisch gebackenen Waffeln sind das winterliche Genusshighlight in der Bergwirtschaft Kuhstall am gleichnamigen Felsentor oberhalb des Kirnitzschtals. Ein nostalgisches Erlebnis ist die Anreise mit der Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau bis zur Haltestelle »Lichtenhainer Wasserfall«. Von hier ist der Kuhstall zu Fuß in etwa 30 Minuten erreicht.

Mehr erfahren

Forsthaus Kirnitzschtal

Schneebedecktes Haus im Wald, spärlich belaubte Bäume.© Pura Hotels

Gemütlichkeit im romantischen Kirnitzschtal

In den Wintermonaten wird es gemütlich im Kirnitzschtal. Man erzählt sich Geschichten, kommt ins Plaudern und wird kulinarisch verwöhnt. Jetzt ist die Zeit mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen zusammenzukommen im Schein von Feuerschale und Kerzenlicht. Ganz klassisch bei einem 4-Gang-Gänse-Menü liest Andrea Reimann amüsante und gruselige Geschichten von Gänsen und Sagenhaftes aus der Region. Zuvor hat man sich an der Feuerschale auf der Terrasse beim Kürbisglühwein Hände und Herz erwärmt. Oder wie wäre es mit Fondue oder brennend serviertem Feuerspieß.

Kulinarischer Kalender Forsthaus

 

Wachbergbaude

Gedeckter Tisch in gemütlichem Gastraum.© Yvonne Brückner

"Essen vom heißen Hut"

Dieses ganz besondere Fonduegerät ist in der Form des traditionellen Hutes der Tataren, dem legendären Reitervolk der Mongolen, nachempfunden. Fleisch und Gemüse werden die spitzen Zungen des heißen Hutes gesteckt und gebraten, dazu gibt es wahlweise Kartoffelspalten oder Pommes Frites. Rind-, Schweine- und Putenfleisch mariniert mit Knoblauch, zweierlei Grillsaucen und gemischten Baudensalat. Guten Appetit!

www.wachbergbaude.de

Panoramarestaurant Bastei

Restaurant mit Glasfront überblickt Berge und Wald.© Hans Fineart

Grandioser Blick über die Sächsische Schweiz im Herzen des Nationalparks

Die Gastronomie auf der Bastei, dem Top-Ausflugsziel der Region hat eine lange Tradition. Seit mehr als 200 Jahren werden hier wanderfreudige Ausflügler bewirtet. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des legendären  Panoramarestaurants Bastei. Hier genießen Sie bei einem traumhaften Blick über die Sächsische Schweiz kulinarische Raffinessen der regionalen und internationalen Küche.

www.berghotel-bastei.de

 

Parkhotel Bad Schandau

Historisches Gebäude umgeben von winterlichem Wald.© Ulrike Espig

Wintermomente im Parkhotel Bad Schandau

In der Königsvilla zu Füßen des historischen Aufzugs in Bad Schandau wurde schon immer gefeiert und gut gegessen. So auch heute: „Sendig’s Wintergarten“ heißt das Restaurant, benannt nach Rudolf Sendig, Erbauer des Parkhotels und Visionär Bad Schandaus. Ein ganz besonderes Flair schafft der Wintergarten mit Blick zur Elbe hin. Im Rahmen der neuen „WinterMomente“ von November bis März gibt es zum Wochenende kulinarische Themenabende und Glühweinplausch an der Feuerschale.

Mehr Informationen

BrotZeitTour

Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen auf einem Holzbrett im Schnee.© BrotZeitTour

Regional. (Winter-)Wandern. Genießen

Freie Aussichten, majestätische Felsenwelt, wärmender Apfelpunsch und 100% regionale Köstlichkeiten aus dem Rucksack - alles liebevoll präsentiert auf geführten kulinarischen Wanderungen. Gerade im Winter lässt sich die Region wunderbar mit allen Sinnen erleben. BrotZeitTour bietet das Rundum-Sorglos-Paket für alle Genusswanderer.

www.brotzeittour.de

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.