Ausstellung des Schiffervereins Königstein e. V. zur Vereinsgeschichte und der Schifffahrt im oberen Elbtal.
Die Ausstellung zeigt Geschichte und Tradition der bis heute von Mitte Januar bis Anfang März stattfindenden Schifferfastnachten. Sie vermittelt die Entwicklung des Schiffervereins seit seiner Gründung im Jahr 1784 und beleuchtet das Leben und Arbeiten der Menschen auf der Oberelbe über die Jahrhunderte.
Zeitzeugen dieser Geschichte sind historische Schiffsmodelle, die erstmals außerhalb der Schifferfastnachten zu sehen sind. Ergänzt wird die Präsentation durch Dokumente, Schifferpatente und Bilder aus früheren Zeiten.
Themen wie Fahrwasserkennzeichnung, Kettenschlepperei, Treideln und Flößerei werden anschaulich dargestellt und geben einen Einblick in die historische Elbschifffahrt.