Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Gohrisch Parkplatz. Von hier führt der Weg durch den Stillen Grund, vorbei an der ehemaligen Gärtnerei, hinauf auf den Gohrisch. Bereits der Anstieg ist von den markanten Sandsteinwänden des Tafelbergs gesäumt.
Oben passiert man den Klettergipfel Abgetrennte Wand und gelangt auf das weitläufige Felsplateau. In westlicher Richtung führen schmale Felsgassen zur Aussicht mit der Wetterfahne. Von hier öffnet sich ein eindrucksvolles Panorama über das Elbtal, die Ebenheit, den Papststein und bis zu den Zschirnsteinen.
Zurück geht es auf demselben Weg bis zum Pavillon an der Ostseite des Plateaus. Von dort erfolgt der Abstieg auf der Ostseite des Gohrisch. Der Weg führt südlich an einem ehemaligen Basaltbruch vorbei, wo ein naturkundlicher Pfad über Geologie, Flora und Fauna informiert. Basalt wurde hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts gewonnen und diente unter anderem als Straßenbaumaterial.
Der Pfad mündet in den Muselweg. Zunächst verläuft er durch Wald, dann durch offenes Gelände mit schönen Rastplätzen und freiem Blick in die Landschaft. Über den Muselweg erreicht man Gohrisch, folgt der Pladerbergstraße und gelangt zur Bushaltestelle Pfaffendorfer Straße, wo die Tour endet.
Im Ort selbst lohnt ein kurzer Blick auf die Details: Am Logis Hotel Quartier 5 erinnert eine Tafel an Adelbert Hauffe, den Begründer der Sommerfrische Gohrisch im 19. Jahrhundert. Darüber hinaus bieten mehrere Gaststätten in Gohrisch Einkehrmöglichkeiten.