Unsere Tour startet am Marktplatz in Bad Schandau. Von hier fahren wir zum Elberadweg, der uns in Richtung Schmilka bringt. Dabei fahren wir unterhalb des Schrammsteinmassivs direkt am Fluss entlang. In Schmilka wechseln wir auf die Straße und queren die deutsch-tschechische Grenze. In Hřensko biegen wir links ab und folgen der Straße durch den quirligen Ort. Wir kommen an alten Mühlen vorbei und schrauben uns Stück für Stück bergauf, während neben uns auf dem Fußweg die Wanderer in Richtung Prebischtor laufen.
Auffällig sind die Baumstumpen, die nach dem Waldbrand 2022 stehen geblieben sind. Zahlreiches Grün schlängelt sich seinen Weg hindurch. So haben wir vermutlich erst seitdem einen freien Blick auf die Rückseite des Prebischtors oberhalb der Abbiegung für die Wanderer. In Mezní Louka wartet ein erster Biergarten auf uns, weitere Einkehrmöglichkeiten gibt es auch in Vysoká Lípa ein paar Kilometer weiter. Hier haben wir auch fast den höchsten Punkt der Tour erreicht. Wir biegen am Hotel Kortus links ab und verlassen die Straße. Die Radroute 3029 ist bestens geteert und führt uns hinein in den Nationalpark Böhmische Schweiz. Der Ausblick auf die Felsenburg Šaunštejn beeindruckt. Die Radroute ist auch Teil des Lehrpfads Böhmische Straße und zahlreiche Infotafeln zeugen vom Leben in der Böhmischen Schweiz in den vergangenen Jahrhunderten. So kommen wir u.a. an einer alten Köhlerhütten direkt unter einem Felsen vorbei.
Am Hühnerstein biegen wir nicht rechts ab, sondern wechseln auf die Radroute 3030. Hier geht es auf bestem Gravel weiter durch den Wald. Wir folgen der Radroute und biegen an einer großen Kreuzung rechts in Richtung Hinterhermdorf bzw. Bad Schandau ab. Direkt an der grünen Grenze stoßen wir auf die Kirnitzsch unterhalb der Rabensteine. Auf einer schmalen Brücke geht es von Tschechien nach Deutschland, von Böhmen nach Sachsen.
Zunächst ist der Nationalparkradweg entlang der Kirnitzsch noch recht schmal, wechselt aber bald auf besseres Terrain. An der nächsten Kreuzung biegen wir links ab und folgen dem Kirnitzsch-Radweg immer weiter, streifen dabei auch die Niedere Schleuse, die von früheren Flößer-Tagen berichtet. Weiter am Bach entlang landen wir nach einiger Zeit auf der Kirnitzschtalstraße, wo wir links abbiegen. Sie führt uns durchs gleichnamige Tal in Richtung Bad Schandau. Buschmühle, Neumannmühle, Mittelndorfer Mühle - Einkehr- und Rastmöglichkeiten gibt es hier viele, während wir uns zur Elbe hinabrollen lassen. Unsere Tour endet am Marktplatz Bad Schandau.