Schöne Rundwanderung am Bärengarten vorbei, über den Halbenweg zur Gautschgrotte und zurück nach Hohnstein.
Bushaltestelle Hohnstein Markt - Markt - Rathausstraße - Bärengarten - Gautschgrotte - Steinbruchweg - Ritterfels - Hohnstein
Aktuelles Wetter für Pirna
Wetter Tipps
Schöne Rundwanderung am Bärengarten vorbei, über den Halbenweg zur Gautschgrotte und zurück nach Hohnstein.
Bushaltestelle Hohnstein Markt - Markt - Rathausstraße - Bärengarten - Gautschgrotte - Steinbruchweg - Ritterfels - Hohnstein
Bushaltestelle Hohnstein Markt
Bushaltestelle Hohnstein Markt oder Eiche
Startpunkt der Tour ist die Bushaltestelle Hohnstein Markt. Von dort geht es über den kleinen Marktplatz auf die Rathausstraße. Hier biegt man rechts auf den Bärengarten ab und folgt dem grünen Strich. Der Bärengarten wurde 1609 als Zwinger für Bären angelegt und bis 1756 genutzt; später hielt sich Caspar David Friedrich hier auf und fertigte Skizzen an.
Bald überquert man eine alte Steinbogenbrücke, die den Schindergraben überspannt, und folgt dem Halbenweg auf dem Malerweg, einem ruhigen Waldpfad und zugleich Teil des Hohnsteiner Lehrpfads mit Infotafeln zur Natur und Geologie. Bevor man den markanten Felsgipfel des Großen Halben erreicht, lohnt sich ein kurzer Abstecher zu einer Aussicht oberhalb des Nassen Lochs. Etwa 150 Meter weiter kann man zur Gautschgrotte abzweigen, einer eindrucksvollen Felshöhle, die in kalten Wintern für ihre riesige Eissäule bekannt ist.
Danach führt der Weg vorbei an der Diebshöhle und einem ehemaligen Steinbruch. Über den Steinbruchweg und Räumichtweg kommt man zu einer Kreuzung. Hier biegt man nach links auf den roten Strich und folgt der Markierung in die Stadt Hohnstein bis zur Rathausstraße. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zum Ritterfels, einem Aussichtspunkt mit Blick zur Burg Hohnstein. In Hohnstein selbst prägt die barocke Stadtkirche das Bild – sie wurde nach dem Stadtbrand 1724 nach Plänen von George Bähr, dem Erbauer der Dresdner Frauenkirche, errichtet.
In der Stadt entscheidet man sich dann für eine der beiden Bushaltestellen: entweder zurück zum Markt oder bis zur Bushaltestelle Eiche, wo die Wanderung endet.
Besuch der Burg Hohnstein und Kasperausstellung in der Touristinformation empfehlenswert
Parkplatz am Markt und Hohnstein Eiche
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.