In Stadt Wehlen gehen wir ein Stück elbaufwärts, steigen den Schwarzbergweg auf und gelangen zum Rastplatz »Steinerner Tisch«. Das gleichnamige Objekt hatte einst Kurfürst August der Starke errichten lassen, um hier anlässlich einer Jagd zu speisen. Der Fremdenweg führt uns zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Von der Basteibrücke und den umliegenden Aussichten bieten sich uns fantastische Ausblicke in die Landschaft. Über Stufen steigen wir den Basteiweg hinab. Von hier aus kann man zur Einkehr in zahlreiche Restaurants nach rechts in den Kurort Rathen gehen, muss aber wieder zurückwandern. Gehen wir im Amselgrund an der Felsenbühne Rathen mit ihrer spektakulären Naturkulisse vorbei. Weiter geht es vorbei am Amselsee, auf dem wir eine kleine Bootsfahrt machen können, bis zum Amselfall und dann nach Rathewalde. Der Querweg führt parallel zur Straße Richtung Hocksteinparkplatz. Von dort aus wandern wir zum Hockstein und steigen über Stufen die Wolfsschlucht hinab ins Polenztal. Der Lehrpfad »Schindergraben« führt nach Hohnstein. Hier lohnen die Burg und das Kaspermuseum in der Touristinformation einen Besuch.
Wanderung mit Hund:
Den steilen und engen Abstieg über Eisentreppen in die Wolfsschlucht kann man über den Lehrpfad nach Hohnstein umgehen.
GPS-Daten aktualisiert 2021
07.02.2022