Kahle Äste, braune Nadeln, umgestürzte Bäume. An einigen Stellen in der Nationalparkregion ist der Borkenkäfer derzeit besonders aktiv. Hier vollzieht sich natürliche Waldentwicklung: Fichtenforste sterben ab; gesunder Mischwald wächst nach. Bis dieser Prozess abgeschlossen ist, gelten hier besondere Vorsichtsmaßnahmen wegen Baumsturzgefahr: Meiden Sie den Wald bei Wind, Starkregen oder Schneelast. Bleiben Sie nicht unter abgebrochenen Ästen oder Baumspitzen stehen.
+++ Sie betreten den Wald auf eigene Gefahr.+++
Umleitungen beachten! Achtung: einzelne Wegeabschnitte können auf Grund umgestürzter Bäume (Borkenkäferschäden) kurzfristig unpassierbar sein. Dies kann vor allem die dritte, vierte und fünfte Etappe des Malerwegs betreffen.
Wir bemühen uns alle Informationen hier zeitnah zur Verfügung zu stellen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung noch einmal an dieser Stelle oder fragen Sie in Ihrer Unterkunft vor Ort bzw. in Touristinformationen nach dem aktuellen Stand.
Unsere Informationsquellen für die Sperrungen bzw. Unbegehbarkeit sind:
https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/
https://www.sbs.sachsen.de/neustadt-17373.html