Pirna - De poort naar de Sächsische Schweiz




Deze romantische stad met historische stadskern wordt wel als de poort naar de Sächsische Schweiz beschouwd.
Pirna wordt omgeven door het schilderachtige landschap van het dal van de Elbe, tussen Dresden en het Elbezandsteengebergte, met de plaatsen Birkwitz, Bonnewitz, Copitz, Cotta, Cunnersdorf, Dohma, Goes, Graupa, Jessen, Mockethal, Obervogelgesang, Posta, Pratzschwitz, Rottwerndorf, Sonnenstein, Zatschke en Zehista.
De historische stadskern heeft, omdat ze grotendeels van oorlogsschade en stadsbranden verschoond is gebleven, veel van haar oude charme bewaard, zoals bijv. de marktplaats. Schilderijen van de Venetiaanse Bernardo Bellotto, ook wel Canaletto genoemd, maakten Pirna wereldberoemd. Ook nu nog is het de moeite waard om een stadswandeling door de middeleeuwse stadskern te maken, met de kronkelende straatjes, trotse herenhuizen, charmante binnenplaatsen en talrijke fonteinen.
De stad Pirna biedt een veelzijdig cultureel en recreatief aanbod met evenementen in de Herderhalle, de Q24, de verschillende musea en Landschloss Zuschendorf met de beroemde verzameling camelia’s. Daarnaast zijn er ook diverse sport- en recreatiefaciliteiten zoals het Geibeltbad.
Vanuit Pirna zijn de Elberadweg, de Sächsische Weinstraße en de Sächsische Weinwanderweg ideaal voor een uitstapje.
TouristService Pirna
im Canalettohaus
Am Markt 7
01796 Pirna
Tel.: +49 3501 556446
Fax: +49 3501 556449
E-Mail: touristservice@pirna.de
Internet: www.pirna.de
aktiv Sporthotel Sächsische Schweiz



Radfreundlich am Elberadweg
Mit diesem Siegel sind Gastgeber entlang des Elberadwegs ausgezeichnet, welche die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft erfüllen.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fahrradwerkstätten
- Streckeninformationen
- Bereitstellung von Lunchpaketen

Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 8
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 8. Etappe.
Hotel "Pirn'scher Hof"


Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 8
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 8. Etappe.

Radfreundlich am Elberadweg
Mit diesem Siegel sind Gastgeber entlang des Elberadwegs ausgezeichnet, welche die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft erfüllen.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fahrradwerkstätten
- Streckeninformationen
- Bereitstellung von Lunchpaketen