Fast 200 Meter senkrecht über der Elbe liegt die wohl bekannteste Brücke Deutschlands – die Basteibrücke. Die berühmteste Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges ist ein Besuchermagnet. 1851 wurde diese steinerne Brücke gebaut, vorher war das zerklüftete Felsriff durch eine Holzbrücke zugänglich. Der heimliche, stille Höhepunkt der Wanderung ist jedoch der Zustieg durch den für die Sächsische Schweiz typischen, U-förmigen Wehlener Grund, Zscherregrund und Höllengrund. Wir wandern durch Sandsteinschluchten mit fast senkrechten Felswänden. Kühle Feuchtigkeit hüllt uns ein, ein Paradies für Moose, Farne und Flechten. Die Nuancen der Farbe Grün und die Formenvielfalt sind überwältigend. 452 Moos- und 367 Flechten-Arten gedeihen in der Sächsischen Schweiz. Ein Reichtum der besonderen Art mit Fokus im Detail! ACHTUNG: Die Schwedenlöcher sind aktuell wegen Sanierungsarbeiten gesperrt! Alternativen sind Basteiweg/Amselgrund oder der Rathener Fußweg.