Winter AUSKLANG
Winterwellness in der Sächsischen Schweiz

Wellness ist doch am schönsten, wenn es draußen knackig kalt ist. Saunagänge und Massagen bringen nach langen Winter-wanderungen wieder prickelndes Leben in kalte Zehen und Finger. Die schönsten Wellnessorte in der Sächsischen Schweiz halten jeweils eine Spezialität des Hauses dafür parat: Im Kräutervitalbad sauniert man beim "Wenik" auf russische Art mit Wodka und Birkenreisig. Die Toskana Therme in Bad Schandau setzt auf das schwerelose Liquid-Sound-Erlebnis im Thermalsolewasser, das Bio- und Nationalparkrefugium Schmilka auf Baden in Bier. Hier gibt es eine Übersicht für einen tiefenentspannten Ausklang eines Winterwandertages in der Sächsischen Schweiz:
Berghotel Bastei

Saunieren mit Aussicht
In der Sauna entspannt sich der Körper – und auch der Geist findet zur Ruhe. Und zwar umso mehr, wenn man dabei in gesunde Natur blicken kann. Das Berghotel Bastei bietet genau das! Ein Panoramafenster in der finnischen Sauna des Hauses verwöhnt bei 90 Grad Celsius mit einem grandiosen Ausblick weit ins umgebende Felsenreich. Weitere Genussmomente von A wie Aromaölmassage bis Z wie Entspannungsbad in der Zedernholzwanne warten in der hauseigenen Wellness-Oase.
Toskana Therme

Schweben im flüssigen Klang
Wie wunderbar, der lästigen Schwerkraft einmal für kurze Zeit ein Schnippchen zu schlagen. Der Liquid Sound Tempel in der Toskana Therme Bad Schandau macht es möglich. Warmes Thermalsolewasser verleiht Auftrieb. Sanfte Unterwassermusik und magische Farblichtprojektionen schmeicheln den Sinnen. Die Saunalandschaft sorgt für zusätzliche Entspannung.
Winterdorf Schmilka

Saunarituale und Badezuberei
Wellness mal anders! Entschleunigung pur in Sauna und Badezuber. Stündlich ruft der Bademeister zum Aufguss in der Panoramasauna. Oder Sie tauchen ein in den beheizten Badezuber auf dem
Mühlenhof. Jeden Montag, Mittwoch und Sonntag versprechen Bierbadetage ganz besondere Erlebnisse.
Designhotel Laurichhof

Wellness unterm Blätterdach
Umhüllt von duftendem Kiefernholz schafft der Wellnessbereich des preisgekrönten Designhotels mit echten Farnen, Moosen und Flechten, die von der Decke wachsen, idyllische Momente der Natürlichkeit. Und für das wunschlos-glücklich-Feeling nach dem zweistündigen Exklusiv-Aufenthalt zaubert der Chefkoch noch ein köstliches Drei-Gang-Menü auf die Teller des hauseigenen Restaurant Lazy Laurich.
So geschmackvoll können Winterabende sein.
Forsthaus Bielatal

Original finnische Blockhaussauna
Erst ein holzbeheizter Saunaofen bringt die echte, authentische finnische Saunakultur zu Ihnen und weckt all Ihre Sinne! Ein frei wählbarer Aufguss über die 200 kg heißen Saunasteine macht das finnische Saunagefühl dann so richtig lebendig. Lassen Sie sich entführen in die Welt des nordischen Saunierens sowie der Düfte und naturreinen Essenzen!
Kräutervitalbad

Saunieren auf russische Art
Baden wie Gräfin Cosel in einer Wanne aus Glockenbronze? Durchkneten lassen mit dickflüssigem Honig? Oder lieber beim russischen Sauna-Ritual mit Birkenzweigen abklatschen lassen? Das Kräutervitalbad in Sebnitz vor den Toren des Nationalparks Sächsische Schweiz lässt sich Einiges einfallen, um seine Besucher glücklich zu machen.
Parkhotel Bad Schandau

Wohlfühl-Vitallounge
In der historischen Villa Sendig im Parkhotel Bad Schandau können Sie ganz zeitgemäß Abtauchen in eine andere Welt, in der sich Körper und Geist entspannen. Wohltuende Klänge, Licht und Duft verwöhnen Sinne und Haut. Massagen, Kosmetik oder ein gemeinsames Bad in der Whisperwanne sind absolute Highlights und ideal für eine Frischekur für Haut und Seele. Eine andere Besonderheit: exklusive Anwendungen wie Inhalation und Kosmetik mit dem Lebenselixier reiner Sauerstoff. Der großzügige Saunabereich komplettiert das Wohlfühlangebot.
Geibeltbad

Orientalischer Badegenuss
Traditionelle Badekultur aus 1001 Nacht kann in Pirna nachempfunden werden. In der Saunalandschaft des Geibeltbades findet man neben den Klassikern auch ein türkisches Hamam mit Dampfbädern, Massageraum und Wärmebänken. Feuctwarme Dämpfe und Wärme lockern die Muskeln, Massagen und Peelings verwöhnen den Körper und ein Apfeltee im Ruheraum beschließt die orientalische Zeremonie.