Pirna - Das Tor zur Sächsischen Schweiz




Pirna: Die romantische Stadt mit historischem Stadtkern gilt als das Tor zur Sächsischen Schweiz.
Eingebettet in die malerische Landschaft des Elbtales, zwischen Dresden und dem Elbsandsteingebirge, liegt Pirna mit den Gebieten Birkwitz, Bonnewitz, Copitz, Cotta, Cunnersdorf, Dohma, Goes, Graupa, Jessen, Liebthal, Mockethal, Neundorf, Obervogelgesang, Posta, Pratzschwitz, Rottwerndorf, Sonnenstein, Zatschke, Zehista und Zuschendorf.
Von Kriegsschäden und Stadtbränden weitestgehend verschont, gibt es in der historischen Altstadt noch Plätze, deren Silhouette über Jahrhunderte erhalten geblieben ist, wie den Marktplatz. Die Bilder des Venezianers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, machten Pirna weltberühmt. Und noch heute lohnt sich eine Entdeckungstour durch den mittelalterlichen Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen, stolzen Bürgerhäusern, reizvollen Hinterhöfen und zahlreichen Brunnen.
Die Stadt Pirna bietet ein vielseitiges Kultur und Freizeitangebot mit Veranstaltungen in der Herderhalle, dem Q24, den Pirnaer Museen sowie dem Landschloss Zuschendorf mit der berühmten Kameliensammlung. Zudem locken Sport- und Freizeiteinrichtungen wie das Geibeltbad in die Stadt.
Von Pirna aus sind der Elberadweg, die Sächsische Weinstraße und der Sächsische Weinwanderweg für Ausflüge bestens geeignet.
TouristService Pirna
im Canalettohaus
Am Markt 7
01796 Pirna
Tel.: 03501 556446
Fax: 03501 556449
E-Mail: touristservice@pirna.de
Internet: www.pirna.de
Hotel "Pirn'scher Hof"


Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 8
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 8. Etappe.

Radfreundlich am Elberadweg
Mit diesem Siegel sind Gastgeber entlang des Elberadwegs ausgezeichnet, welche die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft erfüllen.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fahrradwerkstätten
- Streckeninformationen
- Bereitstellung von Lunchpaketen

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 1
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 1. Etappe.
Jugendgästehaus Liebethal


Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 1
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 1. Etappe.