Pirna - Brána do Saského Švýcarska




Romantické město s historickým centrem je považováno za bránu do Saského Švýcarska.
Pirna s částmi města a přidruženými obcemi Birkwitz, Bonnewitz, Copitz, Cotta, Cunnersdorf, Dohma, Goes, Graupa, Jessen, Liebthal, Mockethal, Neundorf, Obervogelgesang, Posta, Pratzschwitz, Rottwerndorf, Sonnenstein, Zatschke, Zehista a Zuschendorf.
Uprostřed malebné krajiny labského údolí mezi Drážďanami a Labskými pískovci leží město Pirna (česky zastarale Perno) a tvoří zde bránu do Saského Švýcarska.
Pirna se i za hranicemi Saska proslavila především díky obrazům benátského malíře Bernarda Bellota, zvaného Canaletto. Ještě dnes láká historické centrum města k procházkám. Ve středověkém centru města s klikatými uličkami, pyšnými měšťanskými domy, půvabnými dvorky a řadou kašen návštěvník putuje po stezkách minulosti. Díky tomu, že město bylo v podstatě uchráněno válečných škod a požárů, dochovala se jeho silueta po staletí.
Vysoko nad městem na skalním ostrohu stojí nově rekonstruovaný zámek Sonnenstein. Po bohaté, více než 700 leté historii se zde dnes nachází Úřad zemského rady (Landratsamt). Tematické terasovité zahrady nabízejí snovou kulisu nad starým městem pro snění a objevování.
Oproti tomu očekává zámek Zuschendorf své návštěvníky s botanickým kouzlem květů. Ne bezdůvodně je nazýván i zámkem kamélií.
Aktivní turisté se mohou vyřádit v největším akvaparku ve městě – Geibeltbad. Labská cyklostezka zve do okolí na zajímavý výlety. Z Pirny je bez problémů dostupná také Saská vinařská stezka (Sächsische Weinstraße) a Saská vinařská turistická stezka (Weinwanderweg).
TouristService Pirna
v Canaletově domě (Canalettohaus)
Am Markt 7
01796 Pirna
Tel.: +49 3501 556446
Fax: +49 3501 556449
E-Mail: touristservice@pirna.de
Internet: www.pirna.de
aktiv Sporthotel Sächsische Schweiz



Radfreundlich am Elberadweg
Mit diesem Siegel sind Gastgeber entlang des Elberadwegs ausgezeichnet, welche die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft erfüllen.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fahrradwerkstätten
- Streckeninformationen
- Bereitstellung von Lunchpaketen

Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 8
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 8. Etappe.
Hotel "Pirn'scher Hof"


Wanderfreundlich am Malerweg
Gastgeber mit diesem Siegel haben sich auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt und bieten eine Reihe wanderfreundlicher Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- Bereitstellung von Lunchpaketen
- Unterstützung beim Gepäcktransfer
- Trocknen von Kleidung
- Informationsmaterial zum Malerweg
- Wetterauskunft und vieles mehr
- Möglichkeit zum Abfüllen von Getränke
- Gaststätten bieten von 11-18 Uhr warme und auch leichte Speisen an

Malerweg Elbsandsteingebirge Etappe 8
Dieser Gastgeber befindet in der Nähe des Malerwegs Elbsandsteingebirge auf der 8. Etappe.

Radfreundlich am Elberadweg
Mit diesem Siegel sind Gastgeber entlang des Elberadwegs ausgezeichnet, welche die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft erfüllen.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fahrradwerkstätten
- Streckeninformationen
- Bereitstellung von Lunchpaketen